Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Friderizianische Finesse – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-stiftung-preussische-schloesser-und-gaerten-berlin-brandenburg/

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erwirbt mit zwei vergoldeten Silbertabletts von Christian Lieberkühn d.J., um 1750, Spitzenstücke aus dem Tafelsilber Friedrichs des Großen. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Jahrhunderts im Besitz des jüdischen Wiener Textil­fabri­kanten Otto Pick, konfiszierte

Soundtrack der Kunst – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/soundtrack-der-kunst-2/

Das Zentrum für Künstlerpublikationen in der Weserburg/Museum für moderne Kunst, Bremen, erwirbt die Sound Collection von Guy Schraenen, die bedeutendste Sammlung von auditivem und dokumentarischem Material zur weltweiten Entwicklung der Klangkunst mit u. a. 1.000 Vinyl-Künstlerschallplatten. Die Kulturstiftung der Länder und die Karin und Uwe Hollweg Stiftung ermöglichten den Ankauf.
des Dadaismus, des Futurismus, aus Fluxus, Lettrismus, der Conceptual Art, des Wiener

Bildnis des Kanzlers Christian Brück bleibt in Gotha – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bildnis-kanzler-brueck-gotha/

Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha erwirbt das Bildnis des Kanzlers Christian Brück (1516-1567), geschaffen 1555 von Lucas Cranach d. J. (1515-1586). Cranach schuf das Bildnis anlässlich der Berufung Brücks zum Kanzler am Gothaer Hof. Es ist das bislang einzig bekannte Porträt des Staatsmannes. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 90.000 Euro.
1978 wurde das Werk unter dem Titel „Bildnis eines sächsischen Adligen“ von einem Wiener