Preisträger 2016 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/preistraeger-2016/
Die Preisträger der elften FAUST-Verleihung
Brüder Karamasow“, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Koproduktion der Wiener
Meintest du wie?
Die Preisträger der elften FAUST-Verleihung
Brüder Karamasow“, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Koproduktion der Wiener
Das Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg in Stuttgart komplettiert durch den Erwerb des Familienarchivs der Orgelbauwerkstatt „E. F. Walcker & Cie“ seinen Quellenschatz zur Orgelbaudynastie Walcker. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
und Kegellagen Sie erklingen im Rigaer Dom, in der Frankfurter Paulskirche, im Wiener
Theater und Orchester stehen täglich in Kontakt zu Kindern und Jugendlichen. Kinder- und Jugendvorstellungen, theater- und musikpädagogische Angebote oder Jugendclubs sind Teil der Bildungsarbeit, die diese Institutionen leisten. Der Deutsche Bühnenverein, der Bundesverband der Theater und Orchester, beschäftigt sich seit einigen Jahren verstärkt mit dem Thema „Junges Publikum“.
begleiten theaterbegeisterte Migranten von Berlin bis Brüssel, besuchen das gebeutelte Wiener
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek erwirbt eine bedeutende Büchersammlung: die Derneburger Bibliothek des hannoverschen Staatsministers Ernst Friedrich Herbert Graf von Münster (1766 –1839) und seiner Ehefrau Wilhelmine Charlotte, geb. Gräfin zu Schaumburg-Lippe (1783 –1858).
Zeit der Personalunion mit dem englischen Königreich und insbesondere während des Wiener
Anschrift der geförderten Einrichtung: Karl Ernst Osthaus-Museum der Stadt Hagen Hochstraße 73 58095 Hagen
ergänzt die Sammlung um wichtige Informationen über die Zusammenarbeit mit der Wiener
Anschrift der geförderten Einrichtung: Bayerische Staatsbibliothek Ludwigstraße 16 80539 München
kompositorischen Umsetzung namentlich in den Sinfonien sind Werke seit der sogenannten Zweiten Wiener
Die Leibniz Bibliothek in Hannover erwirbt eine bedeutende Büchersammlung: die Derneburger Bibliothek des hannoverschen Staatsministers Ernst Friedrich Herbert Graf von Münster und seiner Ehefrau Wilhelmine Charlotte, geb. Gräfin zu Schaumburg-Lippe. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Zeit der Personalunion mit dem englischen Königreich und insbesondere während des Wiener
Das Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg komplettiert durch den Erwerb des Familienarchivs der Orgelbauwerkstatt „E. F. Walcker & Cie“ seinen Quellenschatz zur Orgelbaudynastie Walcker. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
und Kegellagen Sie erklingen im Rigaer Dom, in der Frankfurter Paulskirche, im Wiener
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erwirbt mit zwei vergoldeten Silbertabletts von Christian Lieberkühn d.J., um 1750, Spitzenstücke aus dem Tafelsilber Friedrichs des Großen. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Jahrhunderts im Besitz des jüdischen Wiener Textilfabrikanten Otto Pick, konfiszierte
Die Klassik Stiftung Weimar erhält eine einzigartige Kollektion mit über 1.500 Objekten modernen Designs von 1780 bis in die Gegenwart: die Sammlung Ludewig. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Ob formstrenge Beispiele der Biedermeierzeit, Wiener Moderne, ob Thonet, Riemerschmid