Quelle https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/2-oktober1945-2/
Über seine Verlegertätigkeit, nationalsozialistischer Verfolgung, Emigration nach Wien
Meintest du wie?
Über seine Verlegertätigkeit, nationalsozialistischer Verfolgung, Emigration nach Wien
Literatur Felix von Eckardt: Ein unordentliches Leben, Düsseldorf/Wien 1967.
Studium der Philosophie, Volkswirtschaft, Staatenkunde und Geschichte in Marburg, Wien
sidenten Kennedy mit dem sowjetischen Partei- und Regierungschef Chruschtschow in Wien
Er hat sich dann dafür entschieden, in Wien zu bleiben, und hat mir das mitgeteilt
Köln, Weimar, Wien 2013, S. 197–203.
Universität zu Köln Nach Prag (1348), Wien (1365) und Heidelberg (1386) ist Köln
Universität zu Köln Nach Prag (1348), Wien (1365) und Heidelberg (1386) ist Köln
Am 25. März 1957 wurden die Römischen Verträge (EWG und Euratom) abgeschlossen.
gemeinsamen Markt zur europäischen Unionsbildung. 50 Jahre Römische Verträge 1957-2007, Wien
Am 25. März 1957 wurden die Römischen Verträge (EWG und Euratom) abgeschlossen.
gemeinsamen Markt zur europäischen Unionsbildung. 50 Jahre Römische Verträge 1957-2007, Wien