Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Afrika https://www.j-verne.de/verne13.html
Jules
JH aus: Karen Farrington’s Atlas der Expeditionen Tosa Wien, 2001 /3/ Verne / Hetzel
Jules
JH aus: Karen Farrington’s Atlas der Expeditionen Tosa Wien, 2001 /3/ Verne / Hetzel
Jules
Rob, Wien I. Ungekürzte, nur orthographisch angepasste Ausgabe.
DER GOLDVULKAN, ein Roman von Jules Verne, von dessesn Sohn Michel Verne stark bearbietet
Rob, Wien I.
Beschreibung des Jules Verne Buches Von der Erde zum Mond. Reichhaltiges Bildmaterial und Hinweise zu Verfilmungen inclusive.
Hartleben’s Verlag, 1874, Wien / Pest / Leipzig; mit 45 Abbildungen; CF /0401/; Weitere
Zeitungsarchiv zur Person, zum Leben und zum Umfeld von Jules Vernes
Wiener Zeitung, Wien 29.
Beschreibung des Romans DIE EISSPHINX von Jules Verne
Hartleben’s Verlag Wien, Pest und Leipzig 1898; mit 63 Illustrationen von Roux; 444
Paul Vernes Kurzgeschichte: Eine Mont-Blanc-Besteigung
Hartleben’s Verlag Wien, Pest, Leipzig 1877; Zitat von Seite 253; CF /K0211/ /3
Beschreibung des Buches: Reise um die Erde in 80 Tagen von Jules Verne. Vorstellung der Reiseroute und der Verfilmungen des Stoffs.
Hartleben’s Verlag Wien, Pest, Leipzig 1875; CF /1119/ /2/ Verne / Hetzel / Mace:
Jules Vernes: Die 500 Millionen der Begum, Beschreibung des Romans
Hartleben’s Wien Pest Leipzig 1881; Zitat von Seite 93 /6/ K. K.
Jules Verne und die Elktrizität: Hier am Beipiel der elektrischen Beleuchtung – eine echte technische Vision
Hartleben’s Verlag Wien und Leipzig 1909; S. 133 /2/ Wilfried Feldenkirchen: 150