Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/wertschoepfungsketten-entwicklungspolitisch-gestalten/

Um kleinen Produzenten in Entwicklungsländern zu helfen Markteintrittsbarrieren zu überwinden und somit von der Wertschöpfung einer Produktion zu profitieren, muss eine tiefgreifende Analyse von Wertschöpfungsketten durchgeführt werden. Dieses Forschungsprojekt erstellt zu diesem Thema unter anderem verschiedene Aufsätze und Fallstudien.
Hrsg.), Globale Güterketten: weltweite Arbeitsteilung und ungleiche Entwicklung, Wien

Ökologische Strukturpolitik – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/oekologische-strukturpolitik/

Vor allem in Entwicklungsländern können viele Arme ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen. Wir brauchen daher einen Strukturwandel, der wirtschaftliche Entwicklung ermöglicht, diese aber zugleich von Emissionen und Ressourcenverbrauch entkoppelt.
Christoph David / Christina Buczko / Leisa Burrell / Ralph Luken / Anna Pegels (2016) Wien

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimalog-dialog-fuer-eine-klimagerechte-transformation/

Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Während auf internationaler Ebene um ein neues, verbindliches UN-Klimaabkommen gerungen wird, bringt das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) im Rahmen des Klimalogs Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft verschiedener Ländergruppen zusammen, um konkrete Brennpunkte für die Ausgestaltung von Klimapolitik in der internationalen Zusammenarbeit beleuchten.
Christoph David / Christina Buczko / Leisa Burrell / Ralph Luken / Anna Pegels (2016) Wien

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/klimalog-forschung-fuer-eine-klimagerechte-transformation/

Die Begrenzung des Klimawandels erfordert schnelle und radikale Transformationen unserer bisherigen gesellschaftlichen Entwicklung. Wir müssen kohlenstoffarme Entwicklungspfade umsetzen, die bis 2070 global betrachtet zu Nullemissionen führen und die drängenden Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen sowohl auf nationaler Ebene wie auch im Rahmen der internationalen Klima- und Entwicklungspolitik berücksichtigen. Das Forschungsvorhaben untersucht ordnungspolitische Herausforderungen und Schritte der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und der Erhöhung der Klimaresilienz von Gesellschaften – für eine klimasmarte und gerechte Transformation.
Christoph David / Christina Buczko / Leisa Burrell / Ralph Luken / Anna Pegels (2016) Wien