Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

04.01.2024 Gemeinsam gegen Rassismus: Großes Community Lab am 15. Januar im Kulturhaus Karlstorbahnhof | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_2477317_2477321_2473340_2473251.html

Die Stadt Heidelberg will ihr Engagement gegen Rassismus und für ein gleichberechtigtes Miteinander weiter ausbauen und möglichst viele Engagierte daran beteiligen. Deshalb soll ab Sommer 2024 ein Runder Tisch gegen Rassismus eingerichtet werden, an dem Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung regelmäßig zusammenkommen.
Botkyrka, Brüssel, Ghent, Graz, Heidelberg, Helsingborg, Köln, Leuven, Turin und Wien

Verdienstkreuz am Bande für Hans-Werner Lindgens | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Verdienstkreuz+am+Bande+fuer+Hans_Werner+Lindgens.html

Der ehemalige Bundespräsident Professor Dr. Horst Köhler hat im April Hans-Werner Lindgens das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Erster Bürgermeister Bernd Stadel überreichte ihm am Freitag, 22. Oktober 2010, die Ordensinsignien im Spiegelsaal des Palais Prinz Carl und würdigte das Engagement des Verlegers.​
gegründete STUDENTEN-PRESSE und ACADEMIA-PRESS, sowie die Tochterunternehmen in Wien

08.07.2022 Heidelberg zeigt weiterhin Flagge für den Frieden Initiative „Mayors for Peace“ solidarisch mit der Ukraine / Aktionstag am 8. Juli | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_2110818_2239677_2175436_2174245.html

Die grün-weiße Fahne mit symbolischer Friedenstaube der Initiative „Mayors for Peace“ („Bürgermeister für den Frieden“) weht normalerweise nur an einem einzigen Tag im Jahr vor dem Heidelberger Rathaus: Am 8. Juli hissen die markante Fahne weltweit tausende Städte und setzen ein Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar dieses Jahres ist sie jedoch – gemeinsam mit der ukrainischen Nationalflagge – bereits seit Wochen fast durchgehend auf dem Marktplatz zu sehen.
Atomwaffenverbotsvertrags tagten Vor dem Hintergrund der aktuellen sicherheitspolitischen Lage fand in Wien

06.12.2022 Vereint gegen Antisemitismus | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_2110818_2269754_2269621_2269393.html

Heidelbergs Engagement für die Bekämpfung von Antisemitismus hat Bürgermeisterin Stefanie Jansen jetzt auf dem globalen Forum „Mayors Summit against Antisemitism“ in Athen vorgestellt. Das globale Forum von lokalen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus 23 Ländern der Welt fand vom 30. November bis zum 1. Dezember 2022 in der griechischen Hauptstadt statt. Ziel des Treffens war es, gemeinsame Herausforderungen und Erfahrungen zu diskutieren und konkrete Lösungen zu finden, um der alarmierenden Zunahme von Fanatismus und Hass weltweit entgegenzuwirken. Offizielle Partner der Konferenz waren das Combat Antisemitism Movement (CAM), das Center for Jewish Impact (CJI) und Jewish Federations of North America (JFNA). Aus Heidelberg war auch die im Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg angesiedelte Geschäftsstelle der Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) mit Mitarbeiterin Jana Christ bei der Konferenz vertreten.
Vize-Präsident, Wrocław), Shams Asadi (Leiterin des Menschenrechtsbüros, Stadt Wien