Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Der "Türcke" vor Wien: Episode 2 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-tuercke-vor-wien-episode-2

Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts waren die Habsburger gegenüber dem Osmanischen Reich in der Defensive. 1663 eskalierte ein Konflikt in Siebenbürgen: Erstmals seit Anfang des Jahrhunderts kam es wieder zu einem großen Türkenkrieg. Am 1. August 1664 gelang dem kaiserlichen Feldherrn Raimund Montecuccoli in der Schlacht bei Mogersdorf (heute im Burgenland) erstmals ein
1683 geschlagen", Perspektivplan von Wien Der "Türcke" vor Wien: Episode 2 Franz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wien – Am Spittelberg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/schauplaetze/wien-am-spittelberg

„So lebt man am Spittelberge im extra Zimmer“: In Extrazimmern von Wirtshäusern, die ursprünglich zur Trennung von adeligen Gästen und der allgemeinen Gaststube dienten, wurde neben dem Getränkeservice vielfach auch sexuelle Dienste geboten. Als Maria Theresia mit einer Keuschheitskommission der käuflichen Liebe ein Ende setzen wollte, verlagerte sich die Prostitution in die
man am Spitelberge im extra Zimmer, Kupferstich und Radierung, 1783 Ort Ort Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wien – die Stadt als Bühne adeliger Selbstdarstellung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/wien-die-stadt-als-buehne-adeliger-selbstdarstellung

Das Leben in der Residenzstadt bot verschiedenste Vorteile, vor allem aber war man am Ort des Geschehens. Eine supranationale, durch einen einheitlichen Lebensstil definierte Adelsgesellschaft war im Entstehen, die sich kulturell am romanischen Raum orientierte. Vor allem italienische Komponisten, Architekten und Maler setzten, unterstützt von adeligen Mäzenen, künstlerische
vier Obersten Hofchargen Glaube und Macht – Der Adel und die katholische Kirche Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden