Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

O Isis und Osiris! Die Freimaureroper „Zauberflöte“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/o-isis-und-osiris-die-freimaureroper-zauberfloete

Bereits im Jahr 1780 hatte sich Mozart mit dem fünf Jahre älteren, sehr eleganten Theaterdirektor und Schauspieler Emanuel Schikaneder (1751–1812) angefreundet, als dieser mit seiner Theatertruppe in Salzburg weilte. Schikaneder selbst spielte die Hauptrollen in den von ihm produzierten Stücken und liebte das deutsche Singspiel: Er wollte, dass das Publikum die Texte verstand,
bei Alberti, 1791) Theater an der Wien, Papageno-Tor, Detail Joseph und Peter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Kunstskandal zur Austro-Trademark: Gustav Klimt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/vom-kunstskandal-zur-austro-trademark-gustav-klimt

Kaiser Franz Joseph war von den Gemälden der drei jungen Maler – Gustav und Ernst Klimt sowie Franz Matsch – im Stiegenhaus des Burgtheaters so angetan, dass er sie zwei Jahre später mit einem weiteren Großauftrag bedachte: Das Trio fertigte die Zwickelbilder im Stiegenhaus des neuen Kunsthistorischen Museums an. Bei verschiedenen Aufträgen arbeitete Gustav Klimt in
„Philosophie“, 1900–1907, ursprünglich gemalt für den Festsaal der Universität Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Illustration aus Konstantinos Chrestomanos: Das Achilles-Schloss auf Corfu, Wien

https://www.habsburger.net/de/medien/das-kronprinz-rudolf-denkmal-im-park-des-achilleions-illustration-aus-konstantinos

Kaiserin Elisabeth begann ihren verstorbenen Sohn zu verherrlichen, möglicherweise auch aus schlechtem Gewissen, da sie seinen Verfall nicht bemerkt hatte. Sie ließ dieses Denkmal im Park ihres Schlosses auf Korfu errichten.
High Society – das gesellschaftliche Leben der Kaiserstadt Im Wien der Zeit Kaiser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Glanz römischer Kaiser – Franz Josephs Traum vom imperialen Forum | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/im-glanz-roemischer-kaiser-franz-josephs-traum-vom-imperialen-forum

Der Plan zum „Kaiserforum“ entstand im Zuge der Schleifung der Stadtmauern. Ein groß angelegtes Forum sollte das bisher stückhaft gewachsene Hofburgensemble zu einem großen Ganzen vereinen. Mastermind und Architekt war Gottfried Semper. Im Kaiserforum sollten sowohl der Machtanspruch des Herrscherhauses als auch das nationenübergreifende Konzept des Vielvölkerstaates einen
versunkene Kiste: Der Bau der Wiener Hofoper am Ring Gott erhielt den Kaiser – Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden