Haus Dacheröden: Persönlichkeiten | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/kunst/erlebnisorte/hausdacheroeden/108068.html
durch dessen beruflichen Werdegang lebte sie als Europäerin zeitweise in Paris, Wien
durch dessen beruflichen Werdegang lebte sie als Europäerin zeitweise in Paris, Wien
Die Kursliste der VHS-Kurssuche.
Erfurter Brückenkopfkirchen im Spätmittelalter 25.05.2025 – 27.05.2025 25-10179: Wien
Der Thüringer Wirtschaftskongress steht kurz bevor und die Zahl der Anmeldungen spricht für großes Interesse an den gesetzten Themen.
in renommierten Unternehmen und als Assistant Professor an der Wirtschaftsuni in Wien
Bereits in seinem fünften Jahr präsentiert der „European Film Academy Young Audience Film Day“ im Mai drei europäische Filme einem 12 bis 14 Jahre jungen Publikum in ganz Europa,
teilnehmenden Orte mittlerweile auf 28 erhöht und es sind 26 Länder vertreten: Ob Wien
„Bild der Woche“ präsentiert im Rahmen der Ausstellung „Jacob Samuel Beck: Ausstellung zum 300. Geburtstag des Erfurter Malers“ regelmäßig dienstags einzelne Beck-Werke, die zurzeit im
Gesandter des gothaischen Hofes und als preußischer Minister am Kaiserlichen Hof in Wien
Zur Frage „Was hat Martin Luther mit Erfurt zu tun?“ schrieb Stadtarchivdirektorin Dr. Antje Bauer unter dem Titel „Luthers Wirken in Erfurt vielfach dokumentiert“ in der Zeitung „Thüringer
Jahrhunderts muss sie eine sehr beliebte Bildungsstätte gewesen sein, die nach Wien
Vortrag von Prof.Dr. Leonard V. Rutgers, Universität Utrecht
Klassische Archäologie an der Freien Universität in Amsterdam und Rom, Judaistik in Wien
Vom 25. Mai bis 4. August zeigt die Galerie Waidspeicher die Ausstellung „Anica Seidel & Barbara Lüdde. Two of me“. Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, dem 24. Mai, um 18 Uhr im Rahmen der Langen Nacht der Museen statt.
1988 in Quedlinburg, hat Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien
Die Geschichte der Mädchen von Zimmer 28 im Lager Theresienstadt zeigt, welche Kraft Kunst und Kultur im Ringen um Selbstbehauptung in einer unmenschlichen Zeit zu entfalten vermögen.
L 410, Theresienstadt Vergrößern Foto: Helga Pollak-Kinsky, geb. 1930 in Wien,
Mit über 100 Exponaten, darunter 28 erstmalig präsentierten Werken, bietet die Ausstellung einen Einblick in die faszinierende künstlerische Vielfalt seines Schaffens.
Privatbesitz Abbildung: © Privatarchiv Nach Studien in Wien und München findet