Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Kommission befragt Öffentlichkeit zu Digitalisierung des europäischen Kulturerbes – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-befragt-oeffentlichkeit-zu-digitalisierung-des-europaeischen-kulturerbes/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) alle Interessierten eingeladen, Feedback zur digitalen Bewahrung des europäischen Kulturerbes zu geben. Die Ergebnisse der öffentlichen Konsultation werden dazu beitragen, die Empfehlung zur Digitalisierung von Kulturgütern aus dem Jahr 2011 zu überarbeiten und in einen Vorschlag für modernere Regeln zur Online-Zugänglichkeit des Kulturerbes einfließen.
Kulturerbe von neun europäischen Städten – Kopenhagen, Stockholm, Frankfurt, Brüssel, Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rassismus und Probleme auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt: Alltag für viele Menschen in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rassismus-und-probleme-auf-dem-wohnungs-und-arbeitsmarkt-alltag-fuer-viele-menschen-in-der-eu/

VorlesenMenschen mit dunkler Hautfarbe erleben in der Europäischen Union schon bei der Wohnungssuche oder der Suche nach einem angemessenen Arbeitsplatz nicht hinnehmbare Schwierigkeiten. Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen wiederholten Erhebung, die die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) durchgeführt hat. Auch rassistische Belästigungen sind weiterhin an der Tagesordnung.
und Arbeitsmarkt: Alltag für viele Menschen in der EU Vorlesen 28.11.2018 Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Physiker erhält für seine Pionierarbeit zu Leuchtdioden den Europäischen Erfinderpreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutscher-physiker-erhaelt-fuer-seine-pionierarbeit-zu-leuchtdioden-den-europaeischen-erfinderpreis/

VorlesenDas Europäische Patentamt (EPA) hat die Gewinner des Europäischen Erfinderpreises 2021 bekanntgegeben. Der deutsche Physiker Karl Leo wurde in der Kategorie „Lebenswerk“ für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet hocheffizienter organischer Leuchtdioden (OLEDs) ausgezeichnet. Mit dem prestigeträchtigen Innovationspreis des EPA wurden dieses Jahr Erfinder, Erfinderinnen und Erfinderteams für ihre bahnbrechenden Beiträge in den Bereichen Medikamentengabe, DNA-basierte Datenspeicherung, Nanomaterialien in der Zahnbehandlung, Solarzellen für selbstaufladende Geräte, organische Halbleiter sowie für Fortschritte in der Gewebezüchtung gewürdigt.
seinen Hauptsitz in München sowie Niederlassungen in Berlin, Brüssel, Den Haag und Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stellt 232 Millionen Euro im Kampf gegen Coronavirus bereit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stellt-232-millionen-euro-im-kampf-gegen-coronavirus-bereit/

VorlesenDie EU-Kommission ruft ihre Mitgliedstaaten zu koordiniertem und verhältnismäßigem Handeln auf, um die Verbreitung des Coronavirus COVID-19 einzudämmen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte: „Da die Zahl der Fälle weiter steigt, hat die öffentliche Gesundheit oberste Priorität.“ Die Kommission stellt daher ein neues Finanzpaket über 232 Millionen Euro zur Verfügung, um den EU-Mitgliedstaaten zu helfen und die internationale Gemeinschaft in der Bekämpfung des Virus zu unterstützen.
Ein österreichisches Flugzeug startete am Sonntag in Wien mit der Schutzausrüstung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktualisierte Blocking-Verordnung zur Unterstützung des Atomabkommens mit Iran tritt in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/aktualisierte-blocking-verordnung-zur-unterstuetzung-des-atomabkommens-mit-iran-tritt-in-kraft/

VorlesenAls Reaktion auf das von den USA aufgekündigte Nuklearabkommen mit Iran und die Wiedereinführung von US-Sanktionen gegen Iran hat die EU ein Abwehrgesetz zum Schutz der EU-Unternehmen auf den Weg gebracht. Diese aktualisierte Blocking-Verordnung tritt morgen (7.8.) in Kraft, um die Auswirkungen auf die Interessen der EU-Unternehmen, die rechtmäßig Geschäfte mit Iran treiben, abzumildern.
Juli fand in Wien auf Ministerebene ein Treffen der Gemeinsamen JCPOA-Kommission 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission gibt unter Auflagen grünes Licht für Gründung von Gemeinschaftsunternehmen durch Daimler und BMW – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-gibt-unter-auflagen-gruenes-licht-fuer-gruendung-von-gemeinschaftsunternehmen-durch-daimler-und-bmw/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die Gründung von sechs Gemeinschaftsunternehmen durch Daimler und BMW nach der EU Fusionskontrollverordnung geprüft und unter Auflagen genehmigt.
Dies gilt für Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München und Wien, wo es nur begrenzte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Stadtentwicklung: EU-Kommission unterstützt Landshut mit 5 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nachhaltige-stadtentwicklung-eu-kommission-unterstuetzt-landshut-mit-5-millionen-euro/

VorlesenLandshut und weitere 19 europäische Städte erhalten insgesamt über 80 Miollionen Euro für innovative Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Kommission hat heute (Dienstag) die Auswahl der eingereichten Vorschläge bekannt gegeben. In Landshut erhält das Projekt „Home and Care“, ein besonderes Gesundheits- und Kinderbetreuungsangebot, rund 5 Millionen Euro.
Lissabon (Portugal), Ravenna (Italien), Rennes (Frankreich), Växjö (Schweden), Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampf gegen den Terror: von der Leyen kündigt neue Schengen-Strategie an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kampf-gegen-den-terror-von-der-leyen-kuendigt-neue-schengen-strategie-an/

VorlesenNach den jüngsten Attentaten in Frankreich und Österreich hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gestern (Dienstag) eine neue Schengen-Strategie angekündigt, die die Kommission im Mai 2021 vorlegen wird. „Ein Europa ohne Binnengrenzen geht nur mit verlässlichem Schutz der Außengrenzen“, so Präsidentin von der Leyen nach einer Videokonferenz zur Terrorismusbekämpfung mit Bundeskanzlerin Merkel, Bundeskanzler Kurz, Präsident Macron, Premierminister Rutte und Ratspräsident Michel. Die Kommission werde außerdem am 9. Dezember eine neue europäische Agenda zur Terrorismusbekämpfung vorlegen. Zur besseren Prävention vor Radikalisierung plant die Kommission einen Europäischen Aktionsplan für Integration und Inklusion, der am 25. November vorgestellt wird.
„Zur Prävention: Wir haben in Paris und Wien gesehen, wohin Radikalisierung führen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Artenschutztag: Kommission will mehr Unterstützer für den Schutz der biologischen Vielfalt zusammenbringen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/artenschutztag-kommission-will-mehr-unterstuetzer-fuer-den-schutz-der-biologischen-vielfalt-zusammenbringen/

VorlesenZum Welt-Artenschutztag am Mittwoch (3. März) bekräftigt die Europäische Kommission ihren Aufruf an Nationalparks, Forschungszentren, Museen, Aquarien, botanische Gärten und Zoos, ihrem 2020 gegründeten, weltweiten Bündnis „Gemeinsam für Biodiversität“ beizutreten. Darin haben sich bisher 200 Einrichtungen zusammengeschlossen, um den Verlust der Artenvielfalt zu bekämpfen. Sie wollen damit auch mehr Regierungen davon überzeugen, auf der CoP15 des Übereinkommens über die biologische Vielfalt ambitionierte Ziele zu setzen. Aus Deutschland haben sich bisher 32 Akteure dem Bündnis angeschlossen. Die Europäische Kommission ist auch der zwischenstaatlichen Koalition der hohen Ambitionen für Natur und Mensch beigetreten, die auf dem „One Planet Summit“ im Januar dieses Jahres ins Leben gerufen wurde. Innerhalb dieser Koalition unterstützt sie aktiv das Ziel, bis 2030 mindestens 30 Prozent der Land- und Meeresgebiete zu schützen.
Einrichtungen wie die naturkundlichen/naturhistorischen Museen in Berlin, Paris, Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oettinger: „49 von 50 Euro bleiben in Berlin, Rom, in Bayreuth, Biberach und bei den Krankenkassen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oettinger-49-von-50-euro-bleiben-in-berlin-rom-in-bayreuth-biberach-und-bei-den-krankenkassen/

VorlesenNach einer Orientierungsdebatte in der Europäischen Kommission hat EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger am Mittwoch (10. Januar) vor Journalisten in Brüssel die Zukunft der Finanzen der Europäischen Union (EU) nach dem #Brexit skizziert. Sein Entwurf für den neuen mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) nach 2020, den Oettinger im Mai vorlegen will, solle einen jährlichen EU-Haushalt in Höhe von 1,1 bis 1,2 Prozent der europäischen Wirtschaftskraft vorsehen – nach bisher einem Prozent.
Prozent.“ „Von 100 Euro, die ein europäischer Bürger in Stuttgart, in Berlin, in Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden