DJI – „Jugendkrawalle“ in der Pandemie https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/30635-jugendkrawalle-in-der-pandemie.html
gemeinsamer Soziologiekongress der DGS und ÖGS Wirtschaftsuniversität Wien (WU)/Online
gemeinsamer Soziologiekongress der DGS und ÖGS Wirtschaftsuniversität Wien (WU)/Online
Wien „3rd ISA Forum of Sociology.“ 14.07.2016 Kontakt München Deutsches Jugendinstitut
Wolfgang Mayrhofer, Wirtschaftsuniversität Wien (seit 2000) Wissen- oder Elternschaft
In: Schriftenreihe des Kinderschutzzentrums Wien, Band 20, Jahresbericht 2011.
Wien, ÖsterreichDetailansicht[27] Hofmann-van de Poll, Frederike/Pelzer, Marit (01.10.2019
Frankfurt am Main, Wien und Zürich: Büchergilde Gutendorf.
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey stellt den 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung der Öffentlichkeit vor Wie junge Menschen für demokratische Teilhabe gewonnen und befähigt werden können, ist Thema des 16. Kinder- und Jugendberichts. Es ist der erste Kinder- und Jugendbericht, der sich ausführlich und systematisch dem Thema politische Bildung im Kindes- und Jugendalter befasst. Erarbeitet wurde der Bericht mit dem Titel „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ im Auftrag der Bundesregierung von einer 14-köpfigen unabhängigen Sachverständigenkommission aus Wissenschaft und Praxis in der Zeit von September 2018 bis Juli 2020. Die Geschäftsführung für den 16. Kinder- und Jugendbericht lag beim Deutschen Jugendinstitut (DJI). Dabei haben die DJI-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler die Sachverständigenkommission bei ihrer Arbeit inhaltlich und organisatorisch sowie fachlich-wissenschaftlich unterstützt.
Dirk Lange, Universität Wien und Leibniz Universität Hannover Hanna Lorenzen, Evangelische
Abitur studierte sie Verwaltungswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Wien
Wien Kratzmann, Jens / Smidt, Wilfried / Pohlmann-Rother, Sanna / Kuger, Susanne