Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

DJI – Familiensurvey 3. Welle

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/familiensurvey-3-welle/stieffamilien-in-deutschland/wissenstransfer.html

Die Studie präsentiert Angaben zur Häufigkeit von Stieffamilien und Stiefkindern in West- und Ostdeutschland und eine systematische Beschreibung der Lebensverhältnisse im Vergleich zu Kernfamilien und Alleinerziehenden. Im Mittelpunkt steht: die ökonomische Situation, die Partnerschaftszufriedenheit, die Bildungsbeteiligung der Kinder sowie der Kontakt des Kindes zum außerhalb lebenden Vater.
Wien: Jugend & Volk Detailansicht Papernow, Patricia L. (1993): Becoming a stepfamily

DJI – Projektbereich "Lernen aus problematischen Kinderschutzverläufen"

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/projektbereich-lernen-aus-problematischen-kinderschutzverlaeufen/projekt-publikationen.html

Das Thema „Lernen aus problematischen Kinderschutzverläufen“ wird im Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in zwei Schwerpunkten bearbeitet: dem Praxisentwicklungs- und Forschungsprojekt „Aus Fehlern lernen. Qualitätsmanagement (QM) im Kinderschutz“ sowie der Entwicklung beziehungsweise Bereitstellung einer „Plattform für einen regelhaften Austausch zu problematisch verlaufenen Kinderschutzfällen“.Die offizielle Website des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen erreichen Sie über folgenden Link:www.fruehehilfen.de
Lengerich, Berlin, Bremen, Miami, Riga, Viernheim, Wien, Zagreb: Pabst Science Publishers

DJI – Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms ‘Wir kümmern uns selbst’

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/wissenschaftliche-begleitung-des-modellprogramms-wir-kuemmern-uns-selbst/wissenstransfer.html

Gegenstand der Begleitforschung ist das Modellprogramm ‚Wir kümmern uns selbst’ des BMFSFJ. Das Programm zielt auf Konflikte im öffentlichen Raum, in die Kinder und Jugendliche verwickelt sind. Die wissenschaftliche Begleitung von ‚Wir kümmern uns selbst’ nimmt das DJI in Form einer Programmevaluation vor. Sie setzt an dem Erprobungscharakter des Modellprogramms an und rückt die Grundsätze des Programms und ihre verschiedenen lokalen Spielarten ins Zentrum der Betrachtung.
Stuttgart, Wien.