Mihály/Michael Kertész – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/filmreihe/mihaly-michael-kertesz/
floh er zusammen mit seiner Frau Lucy Doraine und der gemeinsamen Tochter nach Wien
floh er zusammen mit seiner Frau Lucy Doraine und der gemeinsamen Tochter nach Wien
Reichsvertretung der Juden in Deutschland sowie der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Juli erreichte die Staffel Wien, wo die Feierlichkeiten von österreichischen Nationalsozialisten
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Engert (zugeschrieben): Die vier Kinder des Tischlerfabrikanten Franz Zlamal in Wien
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Allerdings hatten mit Wien, Berlin, Hamburg, Prag und Breslau bis 1849 nur fünf Städte
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Zwei der bedeutendsten Vertreter des Realismus waren der in Wien geborene Georg Ferdinand
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Trauerzug für Feldmarschall Graf Radetzky in Wien am 18.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Wien stirbt der österreichische Komponist Anton Bruckner (1824-1896). 24.10
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Globalisierung 2001 Grafik: Die Börsenkatastrophe in Wien
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
„Anschluss“ Österreichs 1938: Salzburg Oberdonau (Linz) Niederdonau (Krems) Wien