Geschichte(n) aktuell: Die Novemberpogrome – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2018/11/09/die-novemberpogrome/
November 1938 zwei Gestapo-Offiziere in die Wohnung seiner Familie in Wien kamen,
Meintest du wie?
November 1938 zwei Gestapo-Offiziere in die Wohnung seiner Familie in Wien kamen,
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Darin spielt Garbo neben ihrer skandinavischen Kollegin Asta Nielsen im Wien der
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Tod des österreichischen Komponisten Gustav Mahler in Wien. 26. 5.
Kataloge zu Wechselausstellungen – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Januar 2007; Albertina, Wien, 2. Februar bis 13.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Wien wird die erste Ausstellung der 1897 gegründeten Künstlervereinigung "Secession
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Uraufführung der Operette "Die Fledermaus" von Johann Strauß (1825-1899) in Wien.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Die Jahresversammlung der Österreichischen Friedensgesellschaft findet in Wien unter
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Im "Frieden von Wien" tritt Österreich Venetien an Italien ab und erkennt außerdem
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Den Aufenthalt in Wien nutzt er auch für seine privaten Interessen und befasst sich
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
deutsche Dramatiker und Lyriker Christian Friedrich Hebbel (1813-1863) stirbt in Wien