Sehnsucht 202 – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/sehnsucht-202-2127/
Sehnsucht 202
macht uns bekannt mit den beiden fast bankrotten Inhabern eines Parfümgeschäfts in Wien
Sehnsucht 202
macht uns bekannt mit den beiden fast bankrotten Inhabern eines Parfümgeschäfts in Wien
Die Uraufführung des Films soll beim Friedenskongress in Wien im September 1914 stattfinden
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Geburtstag, u.a. bei der ersten Biennale in Venedig. 1896 Menzel-Ausstellungen in Wien
Der goldene Abgrund
aus Rom, einem französischen Stoff, einem Drehbuchautor aus Prag, einem Star aus Wien
Der Fürst von Pappenheim/ The Masked Mannequin
Nach einem Auftritt in Wien jubelte der Kritiker Felix Salten: „Was wäre die Komödie
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Petersburg, Wien, Athen und Paris tätig. 1886 Heirat mit der geschiedenen Marie
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Tod der Schriftstellerin Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach in Wien. 15. 3.
Verkehrskompass: Verkehrsunfälle an Bahnübergängen haben schwerste Folgen (DDR 1981), 4‘ · 35mm / Die Transportpolizei informiert: Sicherheit auf Bahnanlagen (DDR 1984), 4‘ · 35mm / Auf der Strecke (DDR 1963), R: Harry Hornig, K: Christian Lehmann, M: Kurt Zander, 15‘ · 35mm / Rangierer (DDR 1984), R: Jürgen Böttcher, K: Thomas Plenert, Sch: Gudrun Steinbrück, 22‘ · DCP / An der Strecke (DDR 1986), R/B: Peter Vatter, K: Winfried Goldner, Sch: Ilse Radtke, 14‘ · 35mm / Lok im Garten (DDR 1983), R: Jochen Kraußer, 4‘ · Digital SD
: In Die Transportpolizei informiert: Lok 52 8167-0 (Wiener Lokomotivfabrik AG, Wien-Floridsdorf
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Machtübernahme der Nationalsozialisten emigriert er mit Parteifreunden zunächst nach Wien
Gespanntes Verhältnis. Literatur und Politik im „Treibhaus“ Bonn / Canettis Reise in die Provinz des Menschen
während er sinnend in seinem Abteil oder im Speisewagen eines sich von Zürich nach Wien