Operette – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/operette-5025/
Operette
Wiener-Operetten-Trilogie zu, die nach dem „Anschluss“ Österreichs im Auftrag der 1938 gegründeten Wien-Film
Operette
Wiener-Operetten-Trilogie zu, die nach dem „Anschluss“ Österreichs im Auftrag der 1938 gegründeten Wien-Film
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Kurze Lehrtätigkeit in Wien. 1919 Berufung nach München.
Glutmensch
Der aus ärmlichen Verhältnissen in Dithmarschen stammende Dichter liegt 1863 in Wien
Glutmensch
Der aus ärmlichen Verhältnissen in Dithmarschen stammende Dichter liegt 1863 in Wien
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
sogenannten assimilierten Jüdinnen und Juden in den mitteleuropäischen Zentren wie Wien
Walzerkrieg
Berger noch einmal ein in jenes Milieu, dem er seine schönsten Werke verdankt: Wien
Kurzfilmprogramm
Inspiration für ihre neue Revue und finden sie bei zwei charmanten Frauen aus Köln und Wien
Zu diesem Zeitpunkt war Drehbuchautor Walter Reisch bereits nach Wien emigriert,
A Tolonc (HU 1914) / Tatárjárás (HU 1917) / Jön az öcsém (HU 1919) Live-Musik
sich in die Magd verliebt, spielt Mihály (Michael) Varkonyi, der später auch in Wien
Liebestragödien, die einem dramaturgischen Höhepunkt zustreben, als Napoleon in Wien