Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/bionik-fuer-bessere-technologien
Veranstaltung
Gebeshuber, Technische Universität Wien, Institut für Angewandte Physik Moderation
Veranstaltung
Gebeshuber, Technische Universität Wien, Institut für Angewandte Physik Moderation
Die Mission des Centers ist es, Forschung zum Verhältnis von Mensch und Natur zu befördern. Es leistet maßgebliche Beiträge zur wissenschaftlichen und
Kaltlagerung von musealen Objekten aus Cellulosenitrat Physiker im Nationalsozialismus Max Wien
Im Jahr 1817 publizierte Joseph Fraunhofer Hunderte von dunklen Linien im „Regenbogen“-Spektrum der Sonne – als schwarz-weiße Kupferradierung. Dies
mehr erfahren Weitere Forschungsprojekte Physiker im Nationalsozialismus Max Wien
Claudia Luxbacher wird Pressesprecherin am Zukunftsmuseum – Deutsches Museum Nürnberg.
Erlangen, Wien und Padua waren ihre Studienorte.
Restaurierung und Ausstellung
im Deutschen Museum von weiteren erhaltenen Gleitern, die im Technischen Museum Wien
Vortrag, Film und Führungen: Am 20. Januar sind in der Flugwerft Schleißheim der „Vorflügelapparat“ und der originale Normal-Segelapparat zu erleben.
„Im Gegensatz zu den anderen Normal-Segelapparaten in Wien, Washington, London oder
Koordinatorin NFDI4Memory
25th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies, CHNT 25, Wien
Das Deutsche Museum feiert den großen Pionier Oskar Sala mit drei neuen Büchern über ihn und sein Instrument, das Trautonium
Donhauser, der lange am Technischen Museum Wien tätig war, beschreibt zum ersten
Livestream
Attosekundenphysik in den frühen 2000er Jahren war er Professor an der Technischen Universität Wien
Vorstellung der Werke „Musurgia universalis / Phonurgia nova“ von Athanasius Kircher (1602–1680)“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
die finanzielle Hilfe der Habsburger zählen, die ihn gerne als Hofmathematiker in Wien