Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/forschung/veranstaltung/planetarien
Veranstaltung
Basierend auf über 900 Quellen über die Planetarien in München, Jena, Hamburg und Wien
Veranstaltung
Basierend auf über 900 Quellen über die Planetarien in München, Jena, Hamburg und Wien
Veranstaltung
Inhaltskarussell überspringen Illustration aus „Abbildung eines sonderbahren Lufft-Schiffes“, Wien
Kaufmännischer Direktor des Deutschen Museums
Dieter Hundt, Wien Ehrenamtliche Tätigkeiten 2015 – 2016 Vorstand Marketing
Veranstaltung
trafen sich 17 europäische Post- und Fernmeldeverwaltungen zu einem Postkongress in Wien
Veranstaltung
Studium in Berlin, Wien und München, 1965 Dr. phil an der LMU.
Kurator
Köln, Weimar, Wien 2007, S. 403-416 (= Beiträge zur historischen Bildungsforschung
Kuratorin
Technisches Museum Wien, 2016, S. S. 189-199.
Die politischen Ereignisse des Jahres 1933 veränderten schlagartig die Bedingungen für Forschung und Lehre. Die Physik war eher überdurchschnittlich
Weitere Forschungsprojekte Max Wien Briefwechsel während WK I Frühgeschichte der
Veranstaltung
Gebeshuber, Technische Universität Wien, Institut für Angewandte Physik Moderation
Die Mission des Centers ist es, Forschung zum Verhältnis von Mensch und Natur zu befördern. Es leistet maßgebliche Beiträge zur wissenschaftlichen und
Kaltlagerung von musealen Objekten aus Cellulosenitrat Physiker im Nationalsozialismus Max Wien