kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/systemfolder/newsletter/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-7
© Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien / Vlatka Nikolic-Onea Wettbewerb
Meintest du wie?
© Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien / Vlatka Nikolic-Onea Wettbewerb
Das Judentum ist die älteste der fünf Weltreligionen. Seine Wurzeln reichen ungefähr 4.000 Jahre zurück. (Vom Judentum spricht man seit frühestens 538 v. Chr.) …
Das Holcaust-Denkmal in Wien. © Erwin Wodicka / Clipdealer In der Torah (wie auch
April 2014, von 13.30 bis 17.00 Uhr im Palais Epstein, 1010 Wien, statt.
Oktober 2011, von 13.30 bis 17.00 Uhr im Palais Epstein, 1010 Wien statt.
Bis 1979 wurden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments von den Parlamenten der Mitgliedstaaten ernannt. Erst seit 1979 werden sie direkt von den EU-Bürger…
Im Haus der Europäischen Union in Wien und an vielen anderen Orten bekommst du ebenfalls
Die Polizei gehört zum Staat. Sie sorgt für Ordnung und Sicherheit im Land. Die Bundespolizei ist dem Innenministerium unterstellt und für ganz Österreich zustä…Die Polizistinnen und Polizisten in unserem Land haben viele verschiedene Aufgaben. Zu den wichtigsten gehören:
Die WEGA gibt es nur in Wien. Im Notfall!
Die Eingliederung in das Deutsche Reich im Jahre 1938 hatte für Österreich weitreichende Folgen über die Zeit des NS-Regimes hinaus. Österreich als „Materialqu…Österreichs Bodenschätze (Mineralien, Metalle, Erdöl, Kohle etc.) wurden ausgebeutet. Auch für diese Arbeiten wurden KZ-Häftlinge, Kriegsgefangene und Zwangsarb…
Flakturm im Augarten in Wien © Franz Stürmer Österreich im Zweiten Weltkrieg Die
Der Beginn der Republik Im Oktober 1918 wurde die Republik Deutschösterreich gegründet. Sie bestand aus dem Großteil der deutschsprachigen Gebiete des ehemali…Die ersten Jahre Wichtigstes Ziel der Regierung des „jungen“ Österreich war die Schaffung einer stabilen Grundlage für die Zukunft des neuen Staats. Die Wirtsc…
Originalaufnahmen der Ereignisse zeigt der Film „Der Brand des Justizpalastes in Wien
trainiert E-Rolli-Mannschaften und ist als Trainer bei der „Käfig League“ der Caritas Wien
In Dialog mit der Welt zu sein, ist Aufgabe der Außenpolitik. Sie umfasst alle politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereiche, die Österrei…
Umgekehrt gibt es 116 Botschaften aus verschiedenen Ländern der Welt in Wien.