kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/systemfolder/newsletter/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-90
Experteninterview mit Reinhard Hinger, Senatspräsident und Sprecher des Oberlandesgerichts Wien
Meintest du wie?
Experteninterview mit Reinhard Hinger, Senatspräsident und Sprecher des Oberlandesgerichts Wien
Literatur ist nicht nur zum Lesen da. Filme und Theaterstücke bringen das geschriebene Wort auf den Bildschirm oder auf die Bühne. In Podcasts und im Radio wird…
studieren, etwa am „Institut für Sprachkunst“ an der Universität für angewandte Kunst Wien
Sich zu informieren, sich mit anderen Menschen auszutauschen und zu vernetzen, sich wirtschaftlich selbstständig zu machen: Durch Neue Medien können mehr Mensch…
Soziale Netzwerke und Demokratisierung © Parlamentsdirektion / Kinderbüro Universität Wien
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Österreich hat für einen Urlaub viel zu bieten. Das schätzen nicht nur die Österreicherinnen und Österreicher, di…
Vorarlberg (9 %), Niederösterreich (8 %), Salzburg (6 %), Oberösterreich (3 %) und Wien
April 2012, von 13.30 bis 17.00 Uhr im Palais Epstein, 1010 Wien statt.
Der Bundesrat ist die „Zweite Kammer“ des Parlaments. Er besteht aus den Mitgliedern des Bundesrates und dem Bundesratspräsidium (BundesratspräsidentIn und…
Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien
Der EU-Ratsvorsitz bringt für Österreich neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen mit sich.
Dazu kommen die strengen Sicherheitsmaßnahmen: In Wien sind zum Beispiel zwischen
Wo waren Sie, als der Eiserne Vorhang gefallen ist? Glauben Sie, dass durch den Fall des Eisernen Vorhangs die Arbeitsmigration zugenommen hat? Ist die EU-Erwei…
der Abgeordneten vielleicht persönlich kennenlernen zu dürfen, wenn wir unsere Wien-Woche
Oktober 2014 im Palais Porcia, Herrengasse 23, 1010 Wien gezeigt.
Die Amtssprache in Österreich ist Deutsch. In manchen österreichischen Gemeinden gibt es noch eine zweite Amtssprache: In Teilen des Burgenlandes sind es Kroati…
Staatsangehörigkeit und Geburtsland Grafik © Parlamentsdirektion / Kinderbüro Universität Wien