kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/systemfolder/newsletter/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-80
Unterrichtsmaterialien Zum E-Book nach oben ↑ © Parlamentsdirektion / Kinderbüro Universität Wien
Meintest du wie?
Unterrichtsmaterialien Zum E-Book nach oben ↑ © Parlamentsdirektion / Kinderbüro Universität Wien
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-gruendung-der-republik/die-gruendung-der-ersten-republik. . …
Januar, wird auch in der Steiermark, in Oberösterreich, in Wien und in den tschechischen
Susanne Binder ist als selbständige Wissenschafterin und Universitäts- und FH-Lektorin in den Bereichen Interkulturelles Lernen und Migrations- und Flüchtlingsf…
Er unterrichtet an den Universitäten Wien (Kultur- und Sozialanthropologie), Klagenfurt
Für insgesamt 74 Lehrlinge aus dem Burgenland, aus Kärnten, Niederösterreich und Wien
1933 nahm der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß einen Formalfehler bei einer Abstimmung zum Anlass, das Parlament auszuschalten. Er regierte in …
Die Kämpfe fanden zum Teil in Arbeiterwohnanlagen (in Wien, Linz, Steyr) statt und
Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen dokumentieren Erinnerungen von Menschen, die ansonsten verloren gegangen wären, und stellen somit ein Stück „mündlic…In der Zeitreisewerkstatt mit dem Zeitzeugen Walter Arlen steht wieder das persönliche Gespräch und die Erinnerung im Vordergrund. Die Begegnung junger Menschen…
Walter Arlen wurde 1920 als Walter Aptowitzer in Wien geboren und wuchs bis 1938
© Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien / Vlatka Nikolic-Onea Die
Welche Rolle spielen Universitäten für die Demokratie? Welchen Einfluss hat die Wirtschaft auf die wissenschaftliche Forschung? Und welche Berufsaussichten habe…Zum ChatprotokollZu den Fotos
in Oberösterreich ist es mir außerhalb der Sitzungszeit nicht immer möglich in Wien
Bildung bedeutet sich zu entwickeln und zu lernen. Das beginnt bereits am ersten Tag des Lebens und hört niemals auf. Durch Bildung und Ausbildung entdecken und…
. © Kinderbüro Universität Wien / Petra Weissengruber Bildung überall hinbringen
Im Jahr 2000 haben 189 Staaten die Millenniumsziele (Millennium = Jahrtausend) der Vereinten Nationen unterzeichnet. Sie demonstrierten damit ihre Bereitschaft,…
Bild © Parlamentsdirektion / Kinderbüro Universität Wien / Petra Weissengruber