News-Archiv – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/aktuelles/news-archiv/date/2018/07
Juli 2018 In Wien treffen sich heute und morgen die MinisterInnen der EU-Mitgliedstaaten
Meintest du wie?
Juli 2018 In Wien treffen sich heute und morgen die MinisterInnen der EU-Mitgliedstaaten
Treffen der EU-Verteidigungs- ministerInnen in Wien 29.
Universitäten und Politik Wissenschaft und Politik haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Universitäten sind oftmals …Es ist also wichtig, dass WissenschafterInnen in demokratischen Staaten die Möglichkeiten haben, allen Fragen nachzugehen, die sie bzw. die Gesellschaft interes…
Staatsgrundgesetz im Neuen Institutsgebäude der Universität Wien © Universität Wien
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-gruendung-der-republik/die-gruendung-der-ersten-republik. . …
Januar, wird auch in der Steiermark, in Oberösterreich, in Wien und in den tschechischen
Susanne Binder ist als selbständige Wissenschafterin und Universitäts- und FH-Lektorin in den Bereichen Interkulturelles Lernen und Migrations- und Flüchtlingsf…
Er unterrichtet an den Universitäten Wien (Kultur- und Sozialanthropologie), Klagenfurt
Die österreichische Musiklandschaft ist heute so vielfältig wie nie. Ob Rap, HipHop, Pop, Rock oder Wienerlied: Die Musikrichtungen sind so zahlreich wie ihre I…
Liedermacher wie „Nino aus Wien“ oder „Voodoo Jürgens“ beleben das Wiener Lied neu
Worte, die berühren. Sätze, die über Generationen hinweg in Erinnerung bleiben und zu „geflügelten Worten“ werden. Botschaften, die Millionen von Menschen beweg…
Mai 1955 in Wien, Österreich „Ich bin ein Berliner“ J. F. Kennedy, 6.
In der Schule, in der Arbeit, im öffentlichen Verkehr – wir begegnen Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Bereichen. Trotzdem können wir uns oft nicht vo…
verschiedene Formen des Zusammenlebens © Parlamentsdirektion / Kinderbüro Universität Wien
Alle Menschen in Österreich sind vor dem Gesetz gleich.Der Staat Österreich muss die Rechte aller hier lebenden Menschen schützen.
Previous Next Illustrationen © Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien
Unterrichtsmaterialien Zum E-Book nach oben ↑ © Parlamentsdirektion / Kinderbüro Universität Wien