News-Detail – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/aktuelles/news/terroristischer-anschlag-in-wien
Terroristischer Anschlag in Wien 03.11.2020 © Parlamentsdirektion / Leopold
Meintest du wie?
Terroristischer Anschlag in Wien 03.11.2020 © Parlamentsdirektion / Leopold
Der Rektor der Universität… > mehr Happy Birthday, Universität Wien! 12.
Die Geschichte der Demokratie in Österreich ist bereits über 150 Jahre alt. Im Jahr 1848 kam es in vielen Teilen Europas zur Revolution. Auch im Kaisertum Öster…
Machtübernahme in Österreich. 1938 marschierten Truppen der Deutschen Wehrmacht in Wien
Gelten Gesetze für immer und ewig? Sind Gesetze gerecht? Wie lange dauert ein Gesetzgebungsverfahren? Dies und noch vieles mehr wollten die SchülerInnen der 6A …
Klasse des Gymnsiums am Augarten (Wien) … an die beteiligten ExpertInnen Christoph
Hast du selbst schon ein Gesetz mit dem Gesetzesgenerator beschlossen? Oder möchtest du dir einfach einmal ein paar Beispiele ansehen? Hier findest du Gesetze u… Kinobesuchsverordnung.pdf | Gesetz als Text Streitgesetz.pdf | Gesetz als Text Übernachtungsgesetz.pdf | Gesetz als Text .
Fernsehgesetz | Gesetz als Text Umweltschutz und Nachhaltigkeit Abgasfreies Wien
E-Mail, E-Book, E-Government – so wie man heute einen elektronischen Brief verschicken oder ein elektronisches Buch „durchblättern“ kann, gibt es inzwischen auc…
E-Government in Österreich © Parlamentsdirektion / Kinderbüro Universität Wien
Viele Menschen brauchen das Gefühl, zu einer Gruppe dazuzugehören. Um zu einer echten Gemeinschaft zusammenzuwachsen, müssen sich die Gruppenmitglieder meistens…
eingegliedert © Robert Aehnelt Wikipedia CC-BY-SA 30 / Kinderbüro der Universität Wien
Auch Studieren will gelernt sein. Die Wahl des Studiums und die Anmeldung sind dabei die ersten Hürden auf dem Weg ins StudentInnenleben. Hat man das geschafft,…Humanmedizin Darunter versteht man die „Medizin des Menschen“. Menschen, die ÄrztInnen werden wollen, lernen Vieles über Anatomie (Aufbau des Körpers), Pharmaz…
Kinder im Umgang mit Prothesen bei der Kinderuni © Kinderbüro Universität Wien /
Wenn du die Mitglieder des Bundesrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Redoute…
Bundesrat Mitglied zu sein um mein Heimatbundesland Vorarlberg ‚üser Ländle‘ in Wien
Schon lange vor der Herrschaft der Nationalsozialisten unter Hitler zwischen 1933 und 1945 gab es in Europa und auch in Österreich antisemitische Vorurteile bis…
Kennzeichnung eines jüdischen Hutgeschäfts in Wien nach dem Anschluss 1938 © ÖNB