kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/systemfolder/newsletter/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-83
Unsere Zukunft, Ein Lesebuch über die neuen Weltziele, FORUM Wien 2017 Barbara Sternthal
Meintest du wie?
Unsere Zukunft, Ein Lesebuch über die neuen Weltziele, FORUM Wien 2017 Barbara Sternthal
Mit der Erklärung der Unabhängigkeit im April 1945 war Österreich wieder ein eigener Staat. Aber fühlten sich die Menschen damals als ÖsterreicherInnen? Fühlten…
Jubel über Sport und Kultur Der Transport der Pummerin von Linz nach Wien war begleitet
Astronomin Lisa Kaltenegger geht im Rahmen der Kindervorlesungen im ZOOM Kindermuseum Wien
Unterrichtsmaterialien nach oben ↑ © Parlamentsdirektion / Kinderbüro Universität Wien
Im Schützengraben – Leben an der Front Der Erste Weltkrieg wurde über lange Zeit hinweg als Stellungskrieg geführt. Das bedeutet, dass befestigte Frontanlagen …
Kinder vor einer Kriegsküche in Wien im August 1917 © Österreichische Nationalbibliothek
Auch an den Grenzverläufen zu Österreich hatten die kommunistischen Nachbarländer im Norden und Osten befestigte Sperranlagen errichtet. Die Tschechoslowakische…
. © Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien / Franz Stürmer Auch an
Marko Feingold ist Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg und betreut die Salzburger Synagoge. Geboren am 28. Mai 1913, ist er heuer 100 Jahre alt…
Marko Feingold Interview mit Marko Feingold, der die Ereignisse im Jahr 1938 in Wien
„Angekommen – Neu in Österreich“ © Parlamentsdirektion / Kinderbüro Universität Wien
Beim Wort „Medien“ denkt man oft zuerst an Fernsehen und Nachrichten, Computer und Facebook. Aber auch Briefe und Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Fotos und…
Von neuen und alten Medien Medien @ Parlamentsdirektion / Kinderbüro Universität Wien
Staaten der Welt gehören heute der UNO an; Österreich ist seit 1955 Mitglied und Wien