kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/systemfolder/newsletter/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-11
bis 14 Jahren Thema "Europa" © Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien
Meintest du wie?
bis 14 Jahren Thema "Europa" © Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien
In einer repräsentativen Demokratie haben politisch Handelnde die Aufgabe, ein Amt stellvertretend für alle StaatsbürgerInnen auszuüben. Dieses Recht wird ihnen…
Jedes Ministerium hat seinen eigenen Sitz in Wien.
In Österreich werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Deutsch ist die am meisten gesprochene Sprache und ist in der Bundesverfassung als Staatssprache fe…Eine kleine (Sprach-)Geschichte Die Grenzen Österreichs waren nicht immer so wie heute. Vor etwa 100 Jahren gehörte das heutige Österreich zu einem sogenannte…
Bild © Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien Was sind Minderheitensprachen
Stift und Papier, Mikroskope, Computer, Büchereien und „ein helles Köpfchen“: All das hilft beim Forschen! Was benötigen Wissenschafter:innen (noch), um gut fo…
Die Universität Wien belegte 2021 den 137.
SchülerInnen aus Oberösterreich und Wien diskutierten mit PolitikerInnen über die
Die Vergangenheit können wir nicht ungeschehen machen. Vielmehr gilt es der Opfer des NS-Terrors zu gedenken und aus den furchtbaren Geschehnissen für die Zukun…
Jüdisches Museum Wien www.jmw.at Das Jüdische Museum Wien bietet einen einzigartigen
Wiener Familienbund – 1230 – Wien – Carlbergergasse 72, Klasse 19FG August 2025
Unsere Zukunft, Ein Lesebuch über die neuen Weltziele, FORUM Wien 2017 Barbara Sternthal
Mit der Erklärung der Unabhängigkeit im April 1945 war Österreich wieder ein eigener Staat. Aber fühlten sich die Menschen damals als ÖsterreicherInnen? Fühlten…
Jubel über Sport und Kultur Der Transport der Pummerin von Linz nach Wien war begleitet
Astronomin Lisa Kaltenegger geht im Rahmen der Kindervorlesungen im ZOOM Kindermuseum Wien