kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/systemfolder/newsletter/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-58
Burgenland stehen fest: Aus zahlreichen Bewerbungen wurden folgende vier Schulen nach Wien
Meintest du wie?
Burgenland stehen fest: Aus zahlreichen Bewerbungen wurden folgende vier Schulen nach Wien
Wenn du die Abgeordneten des Nationalrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Nat…
Wenn ich in Wien bin Bregenz, wenn ich in Bregenz bin Wien.
In Österreich herrscht Unterrichtspflicht!Alle Kinder und Jugendlichen müssen in die Schule gehen.Die Schulpflicht beginnt, wenn die Kinder sechs Jahre alt sind. Davor müssen die Kinder mindestens ein J…
Österreichische Schulsystem Grafik © Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien
Als der Staatsvertrag im Juli 1955 in Kraft trat, war Österreich wieder ein freier, unabhängiger und souveräner Staat. Im Dezember 1955 konnte Österreich den Ve…
1961 trafen sich der sowjetische und der amerikanische Präsident zu Gesprächen in Wien
Konferenz der Europaausschüsse (COSAC) in Wien 09.07.2018 © Parlamentsdirektion
Die schnelle und rücksichtslose Machtübernahme des NS-Regimes ließ in den ersten Monaten nach der Annexion kaum einen organisierten Widerstand aufkommen. Bereit…O5 – parteiübergreifender Widerstand O5 ist ein Geheimcode: O und der 5. Buchstabe im Alphabet = das E, ergibt OE = Ö für Österreich.O5 war eine Widerstandsgr…
Widerstandssymbol O5 auf dem Stephansdom in Wien © Franz Stürmer O5 – parteiübergreifender
Abstimmung zur Namenssuche © Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien
Bei der Konferenz von Potsdam im Juli 1945 berieten die USA, Großbritannien und die Sowjetunion über die Zukunft Deutschlands. Die Siegermächte beschlossen…
Das österreichische Territorium und die Hauptstadt Wien wurden von den Alliierten
Thema „Leben mit Behinderung“ © Parlamentsdirektion / Kinderbüro der Universität Wien
Europakarte Lichtverschmutzung Plätze hellste künstliche Beleuchtung weltweit © AAAS Falchi et.al. Lichtverschmutzung in Europa © AAAS Falchi et.al.
Wenn du in Wien am Abend in den Himmel blickst, ist es aber gar nicht mehr unmöglich