Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Deutscher Bundestag – Teilnehmerin des Monats Oktober 2021: Pauline

https://www.bundestag.de/europa_internationales/ppp/Monat/2021-10-deutsch-870000

Der Deutsche Bundestag und das U.S. Department of State freuen sich, Pauline B. als deutsche CBYX-Teilnehmerin des Monats Oktober 2021 bekannt zu geben. Pauline ist bei einer Familie in Stateline, Nevada, untergebracht. Nur wenige Wochen, nachdem sie sich bei ihrer Gastfamilie eingelebt und die G…
erweiterten Gastfamilie und Freunden bei traditionellen deutschen Gerichten wie Wiener

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – AKW-Laufzeitverlängerung im Parlament beraten

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-atomgesetz-mittwoch-917416

Der Bundestag hat am Mittwoch, 9. November 2022, erstmals über den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf für die Novellierung des Atomgesetzes (20/4217) beraten. Nach der Debatte überwiesen die Abgeordneten die Vorlage an den federführenden Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicher…
Klaus Wiener © Dr. Klaus Wiener/Justus Kersting Wiener, Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag beschließt AKW-Laufzeitverlängerung bis Mitte April 2023

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-atomgesetz-freitag-917474

Der Bundestag hat am Freitag, 11. November 2022, die Laufzeiten für die letzten drei aktiven Atomkraftwerke in Deutschland – Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 – um dreieinhalb Monate bis zum 15. April 2023 verlängert. Für den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Atomgesetzes (20/…
Klaus Wiener © Dr. Klaus Wiener/Justus Kersting Wiener, Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bundestag überweist Forderung nach einer „Wirtschaftswende“

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw15-de-wirtschaft-997678

Der Bundestag hat am Donnerstag, 11. April 2024, erstmals einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel ‚Wirtschaftswende jetzt – Sofortprogramm für die deutsche Wirtschaft‘ (20/10985) beraten. Die Vorlage wurde im Anschluss der Aussprache zur weiteren Beratung an den Wirtschaftsausschuss überw…
Klaus Wiener © Dr. Klaus Wiener/Justus Kersting Wiener, Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abgesetzt: Antrag fordert Sofortprogramm für die deutsche Wirtschaft

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw15-de-wirtschaftswende-995404

Einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Wirtschaftswende jetzt – Sofortprogramm für die deutsche Wirtschaft“ (20/10371) hat der Bundestag von der Tagesordnung am Donnerstag, 11. April 2024, wieder abgesetzt. Zur Abstimmung hatte der Wirtschaftsausschuss eine Beschlussempfehlung angekündi…
Klaus Wiener © Dr. Klaus Wiener/Justus Kersting Wiener, Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kontroverse Aussprache um „echte Wirtschaftswende“

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw17-de-wirtschaftswende-999790

Die Unionsfraktion verlangt Unterstützung für die Wirtschaft vor allem durch Steuersenkungen. Der Bundestag hat am Freitag, 26. April 2024, heftig über ihre Steuerpläne gestritten, die von Koalitionsrednern als nicht gegenfinanziert kritisiert wurden. Die Koalition hingegen sieht eine Belebung de…
Klaus Wiener © Dr. Klaus Wiener/Justus Kersting Wiener, Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Von der „Kaiserhymne“ zum „Lied der Deutschen“

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/150jahre_parlament/slideshow-836574

Das Kaiserreich besaß aufgrund seiner föderalen Struktur keine offizielle Nationalhymne. Inoffiziell setzte sich jedoch nach 1871 das „preußische Volkslied“ mit den Anfangsworten „Heil´ dir im Siegerkranz“ durch und etablierte sich als „Kaiserhymne“, die bei patriotischen Feierlichkeiten gespielt…
Franz II. komponierte – als Gegenstück zur Marseillaise und uraufgeführt 1797 im Wiener

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Streit im Petitionsausschuss um AKW-Laufzeitverlängerung

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-pa-petitionen-918016

Aus Sicht des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMU), Christian Kühn (Bündnis 90/Die Grünen), ist der 2011 beschlossene Ausstieg aus der Atomkraft „auch in diesen Zeiten multipler Krisen richtig“. Das machte Kühn während ein…
Klaus Wiener © Dr. Klaus Wiener/Justus Kersting Wiener, Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Pflicht zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung für Windkraftanlagen kommt 2025

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw50-de-eeg-photovoltaik-982820

Der Bundestag hat am Freitag, 15. Dezember 2023, den Weg für Fristverlängerungen bei der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung für Windkraftanlagen freigemacht. In namentlicher Abstimmung votierten 363 Abgeordnete für die entsprechende Regelung, die im Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Steiger…
Klaus Wiener © Dr. Klaus Wiener/Justus Kersting Wiener, Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten begrüßen Solarpaket I und hoffen auf Solarpaket II

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw17-pa-klimaschutz-erneuerbare-energien-998966

Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie befasste sich am Montag, 22. April 2024, in einer zweiten öffentlichen Anhörung mit dem „Erneuerbare-Energien-Gesetz und weiteren energiewirtschaftsrechtlichen Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung“ (20/8657). Ziel des …
Klaus Wiener © Dr. Klaus Wiener/Justus Kersting Wiener, Dr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden