Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Österreich forscht – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=9020&spr=0

Österreich forscht stellt Citizen Science Projekte aus ganz Österreich vor, bei denen sich interessierte Personen beteiligen können. Neben der Projektdarstellung finden sich allgemeine Informationen zu Citizen Science, Hinweise zu Literatur über Citizen Science und Veranstaltungshinweise auf Österreich forscht. Die Plattform selbst wurde bereits im Jahr 2014 als Infoportal ins Leben gerufen, und wurde nach der Gründung des Citizen Science Network Austria mit weiteren Funktionen ausgestattet, um dem Bedarf eines wachsenden Netzwerks gerecht zu werden. Seitdem finden sich dort auch die Arbeitsgruppen des Netzwerks und offene Calls zu Förderungen, Jobs oder Konferenzen.
Arbeitsgruppe Citizen Science, Institut für Zoologie, Universität für Bodenkultur Wien

Österreich forscht – english information

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=9020&spr=1

Österreich forscht presents citizen science projects from all over Austria, in which interested people can participate. In addition to the project presentation, general information on citizen science, references to literature on citizen science and event announcements on Österreich forscht can be found. The platform itself was already launched in 2014 as an information portal, and after the founding of the Citizen Science Network Austria it was upgraded with additional features to meet the needs of a growing network. Since then, the network’s working groups and open calls for grants, jobs or conferences can be found there.
Arbeitsgruppe Citizen Science, Institut für Zoologie, Universität für Bodenkultur Wien

Learning Analytics vor dem Hintergrund der Datenschutzgrundverordnung – [ Deutscher Bildungsserver ]

https://www.bildungsserver.de//veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31458

Die Veranstaltung drehte sich um die Frage, wie Learning Analytics in der Hochschulbildung eingesetzt werden können und welche Auswirkungen die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (eingeführt am 25.05.2018) auf die Lehre in Österreich hat. Näher beleuchtet wurden die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung an österreichischen Universitäten und das EU-Projekt „Successful Transition from secondary to higher Education using Learning Analytics“.  In runden Tischen wurden dann fünf Themenkreisen weiter diskutiert: Lernmanagementsysteme, Video, Assessment, Open Educational Resources sowie Social Bots und Künstliche Intelligenz. Aus diesen Themenkreisen resultierten 20 Fragestellungen, die die Veranstaltungsseite auflistet. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]    
Datenschutzgrundverordnung 07.06.2018, 10:00 Uhr – 07.06.2018, 16:00 Uhr Palais Harrach Freyung, Wien

Suchmaschine Open Education Austria – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8974&spr=0

Open Education Austria ist ein Projekt österreichischer Universitäten zur gemeinsamen Entwicklung einer nationalen Infrastruktur für Open Educational Resources (OER). Erstmals wird versucht, Dienstleistungen von E-Learning-Zentren, Zentralen Informatikdiensten und Bibliotheken der Partneruniversitäten zu verknüpfen, um Lehrende bei der Erstellung von OER-Materialien für Selbststudium und Lehre zu unterstützen.
Quelle / Autor der Webseite: Center for Teaching and Learning (CTL) Universität Wien