Der Anschnitt Ausgabe 5-6 2005 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt-archiv/der-anschnitt-ausgabe-5-6-2005
„Handstein“ in der Mineralogischen Schausammlung des Naturhistorischen Museums Wien
Meintest du wie?
„Handstein“ in der Mineralogischen Schausammlung des Naturhistorischen Museums Wien
Kerntragerweiber“ Download (PDF) Das jungsteinzeitliche Hornsteinbergwerk in Mauer bei Wien
Jahrestagung „Archäometrie und Denkmalpflege“ an der Akademie der Bildenden Künste in Wien
Stadt Wien anläßlich der Silbernen Hochzeit des Kaiserpaares Franz Joseph I und Elisabeth
Hubert Weitensfelder, Technisches Museum Wien: Sammeln, zeigen, forschen: Das Thema
Jahrhundert Wien, Himmelpfortgasse 8 Download (PDF) Das Winterpalais (Stadtpalais
Das montan.dok führt Forschungsprojekte im Bereich Montanwesen, Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Sammlungsforschung und Digitalisierung durch.
Kartellschiedsverfahren des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats, Berlin/Bern/Wien
Jährlich werden zwei Heinrich Winkelmann Stipendien in den Bereichen Archäometallurgie, Bergbaugeschichte, Materialkunde und Montanarchäologie angeboten.
Richard-Plaschka-Stipendiat am Institut für Österreichische Geschichtsforschung in Wien
montan.dok bei European Labour History Network in Wien, in: montan.dok-news 7, 2021