Chronik: 18. Jahrhundert – 1791 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1791/
Die italienische Oper blieb in Wien maßgebend. 1791 schließlich schuf Wolfgang Amadeus
Die italienische Oper blieb in Wien maßgebend. 1791 schließlich schuf Wolfgang Amadeus
Hier finden Sie Literatur und Quellen zum Thema „Mensch und Tier“, wobei es vor allem um die historischen Komponenten geht.
Jahrhunderts, Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 2009.
Konzertreisen führten sie u.a. nach München, Passau und Wien (1762), Heidelberg,
München/Wien 1984 Boccachio: Dekameron. Übers. v. August Wilhelm Schlegel.
zum sozialen Wandel in Mittelalter und Früher Neuzeit; Bd. 30), Köln / Weimar / Wien
Kaiser Rudolf II. hatte den kaiserlichen Hof von Wien nach Prag verlegt und zeigte
eindrangen und die Festung Neuhäusel im Norden Ungarns (ca. 130 km östlich von Wien
In Prag studierte er zunächst Logik und Mathematik, kam dann auch nach Wien, Italien
Erbfolgekrieg), von Jean Baptiste Martin (1659-1735) im Heeresgeschichtlichen Museum, Wien
Reiches und Erzherzog von Österreich (das umfasste Nieder- und Oberösterreich mit Wien