Chronik: 16. Jahrhundert – 1500 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1500-reichsregiment-musik-renaissance-komponisten-merkmale/
Deutsche Biografie 16 (1990) Website „Die Welt der Habsburger“ (Schönbrunn Group) Wien
Meintest du wie?
Deutsche Biografie 16 (1990) Website „Die Welt der Habsburger“ (Schönbrunn Group) Wien
Hier finden Sie Literatur und Quellen zum Thema „Mensch und Tier“, wobei es vor allem um die historischen Komponenten geht.
Jahrhunderts, Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 2009.
Jahrhundert – 1790 1790: Uraufführung von Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ in Wien
Mozart lebte in diesen Jahren in Wien, lebte gut von seiner Musik.
Die italienische Oper blieb in Wien maßgebend. 1791 schließlich schuf Wolfgang Amadeus
„Lacrimae“ stellt drei herausragende liturgische Werke Jan Dismas Zelenkas vor, eingespielt vom Prager Collegium Marianum mit Tomáš Šelc.
(1679–1745), in Louňovice pod Blaníkem geboren, absolvierte Studien in Prag und Wien
zum sozialen Wandel in Mittelalter und Früher Neuzeit; Bd. 30), Köln / Weimar / Wien
Konzertreisen führten sie u.a. nach München, Passau und Wien (1762), Heidelberg,
München/Wien 1984 Boccachio: Dekameron. Übers. v. August Wilhelm Schlegel.
eindrangen und die Festung Neuhäusel im Norden Ungarns (ca. 130 km östlich von Wien