Programm // Universität Oldenburg https://uol.de/anfangenundbeenden/programm
Signal, and ‚Natural‘ Sounds 11:10-11:40 Kaffeepause 11:40-12:10 Tom Wappler (Wien
Meintest du wie?
Signal, and ‚Natural‘ Sounds 11:10-11:40 Kaffeepause 11:40-12:10 Tom Wappler (Wien
Beiträge zu Rechtsvergleichung und Europa: Jahrbuch Linda-Rauter-Preis 2023, Manz, Wien
Reparieren statt wegwerfen – unter diesem Leitgedanken sind Mitte März Lehrer, Schüler und Forschende im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg zusammen gekommen. Dort fand die Abschlusstagung des Forschungsprojekts RETIBNE statt.
Hauptvortrag stellte Sepp Eisenriegler das Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z aus Wien
ECCO 2022, Wien, 18.02.2022 Timmer A, de Sordi D, Kappen S, Hensel A, Azimi L.S,
Geburtstag, Wien 2020, S. 81-96. Gottfried von Straßburg: Tristan.
Mit dem Höffmann-Wissenschaftspreis würdigt die Universität Vechta WissenschaftlerInnen, die herausragende und wegweisende Arbeiten zur interkulturellen Kompetenz veröffentlicht haben. Mitte Januar erhielt Prof. Dr. Paul Mecheril, Hochschullehrer für Interkulturelle Pädagogik an der Universität, den mit 10.000 Euro dotierten Preis.
Paul Mecheril hat in Trier, Bielefeld, Wien und Münster Psychologie und Philosophie
Unter dem Krieg in der Ukraine leidet auch die Wissenschaft. Der Botaniker Dirk Albach erzählt, wie seine Kolleginnen und Kollegen in Kiew mit den Einschränkungen umgehen.
sowie Botanik an der Washington State University (USA). 2002 promovierte er in Wien
Wenn sich die Menschen auf den Straßen der Ukraine unterhalten, dann geschieht das nicht selten in der Form des „Surzhyk“ – eine Mischsprache, in der sich ukrainische und russische Elemente abwechseln. Der Slawist Gerd Hentschel widmet sich dem Phänomen nun in einem eigenen Forschungsprojekt.
Sozialwissenschaftler Bernhard Kittel (jetzt Institut für Wirtschaftssoziologie der Universität Wien
Berlin Juli – Oktober 1995 Deutschkurs München Januar – Februar 1998 Universität Wien