Dr. Sara Studte // Universität Oldenburg https://uol.de/agpp/mitarbeiter/sara-studte
September 2024 in Wien, Österreich. Derks, D., & Studte, S. (2024).
Meintest du wie?
September 2024 in Wien, Österreich. Derks, D., & Studte, S. (2024).
Eine literaturwissenschaftliche Einführung, hg. von Cordula Kropik (UTB), Wien u.a
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Migration und Bildung, Interkulturelle Pädagogik, Rassismusforschung und Pädagogische Professionalität.
Mecheril hat in Trier, Bielefeld, Wien und Münster Psychologie und Philosophie studiert
Münster), Roland Borgards (Würzburg), Ulrich Bröckling (Freiburg), Bettina Dausien (Wien
Am 29. August ist Joseph Rieforth im Alter von 65 Jahren gestorben. Über mehrere Jahrzehnte leitete er die Abteilungen für Psychotherapie mit der angeschlossenen Institutsambulanz sowie für Beratung und Konfliktlösung.
Rieforth studierte Psychologie in Münster, Wien und Oldenburg, wo er 1982 sein Diplom
Nina Tsydenova wechselte zum Masterstudium aus Moskau an die Universität Oldenburg. Im Interview spricht sie über Unterschiede im Studienalltag, ihre Freude am Fahrradfahren – und die gelegentliche Sehnsucht nach Autoabgasen.
Dann zog es mich zwischenzeitlich eher nach Österreich, weil ich in Wien einen Sprachkurs
Zudem waren Frau Professor Moser (AKH Wien) als Expertin der gastroenterologischen
Die Ressourcen, die eine Gesellschaft zu verteilen hat, sind knapp – etwa im Sozial- oder Gesundheitswesen. Welche Verteilung gilt als gerecht und warum? Das erforschen Politologe Markus Tepe und Philosoph Mark Siebel in einer neuen DFG-Forschergruppe.
markus.tepe@uni-oldenburg.de Arbeiten mit Wissenschaftlern aus Hamburg, Bremen und Wien
. – 17.09.2010 in Wien, Vorstellung des Teilprojekts Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Autokratische Regime, Kriege oder politische Verfolgung gefährden Forschende und Lehrende weltweit. Als Teil des internationalen Netzwerks „Scholars at Risk“ unterstützt auch die Universität geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker.
Dennoch musste die Hochschule aufgrund des politischen Drucks schließlich nach Wien