Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_9f501c2123ec93151b39cd093f2a12d4bb2dce81&top=y&page=12&detail=114

Die Biologin organisiert „Fridays for Future“ in Österreich und ist aktiv beim österreichischen Klimavolksbegehren. Mit diesem wissenschaftlichen wie praxisbezogenen Wissen verdeutlicht sie in ihrem Plädoyer die Bedeutung der Klimakrise und Dringlichkeit für Aktivitäten.
Medienkennzeichen: Sachbuch Jahr: 2021 Verlag: Wien, Paul Zsolnay Verlag Mediengruppe

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_9f501c2123ec93151b39cd093f2a12d4bb2dce81&top=y&page=8&detail=70

Die Autorin beschreibt Dummheit als Lernverweigerung und Faktenignorierung, Denkfaulheit und Gefühlsdummheit. Selbst hohe Intelligenz und Dummheit schließen sich nicht aus, stellt sie fest, und auf Dummheit Rücksicht zu nehmen, hält sie ebenfalls für keine gute Idee.
Medienkennzeichen: Sachbuch Jahr: 2021 Verlag: Wien, Kremayr & Scheriau Reihe:

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_af438e8e7765021fa3dc964edab64fa534603a91&top=y&detail=6

Schon vor über hundert Jahren geriet Grönland in den Fokus US-amerikanischen Interesses. Der Polarforscher Robert E. Peary bringt 1897 sechs Inughuit nach New York. Dort will der Ethnologe Franz Boas sie untersuchen. Durch den Kontakt mit Weißen erkranken vier von ihnen tödlich.
Medienkennzeichen: Belletristikbuch Jahr: 2025 Verlag: Wien, Zsolnay Mediengruppe

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_6b2fbdfa642ab0b8fa285b90b722f41736923bc4&top=y&page=3&detail=24

Über das Leben des Zollamts-Oberoffizials Alois Hitler (1837-1903) gibt ein Bündel Briefe Aufschluss, das vor Kurzem auf einem österreichischen Dachboden gefunden wurde. Der Linzer Historiker Roman Sandgruber hat die Dokumente ausgewertet und daraus auch Rückschlüsse auf Sohn Adolf gezogen.
Medienkennzeichen: Sachbuch Jahr: 2021 Verlag: Wien, Molden Verlag Mediengruppe

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_9f501c2123ec93151b39cd093f2a12d4bb2dce81&top=y&page=6&detail=52

Die Soziologin Laura Wiesböck reflektiert kritisch den Umgang mit dem Thema „Mental Health“ und psychischer Gesundheit auf Social Media Plattformen und stellt eine zunehmende Pathologisierung und Kommerzialisierung menschlicher Verhaltensweisen fest.
Medienkennzeichen: Sachbuch Jahr: 2025 Verlag: Wien, Zsolnay, Paul Mediengruppe

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_948960c9cf5258a7401d3f746e44fd4eb6817d4e&top=y&page=8&detail=74

Die umfangreiche Darstellung von Leben und Werk des wortgewaltigen Zeit-Kritikers und bissigen Satirikers Karl Kraus (1874-1936) stellt der Autor mitten hinein in die politischen und geistigen Entwicklungen seiner Zeit und lotet dabei zugleich die Aktualität seines Werkes für heutige Leser aus.
Medienkennzeichen: Sachbuch Jahr: 2020 Verlag: Wien, Paul Zsolnay Verlag Mediengruppe

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_4444a34776263c68d396e03d37205f79da62d2c0&top=y&detail=3

Zum Reinbeißen gut! Dieses Buch feiert das Lebensgefühl einer neuen Streetfood-Generation, die auf Genussmärkten, in mobilen Küchen und Take-aways unkompliziertes Fast Food de luxe anbietet – frisch zubereitet, hausgemacht und auf die Hand. Das erste umfassende Kochbuch zur neuen Brotkultur versammelt Rezepte aus aller Welt, zeigt die Vielfalt von Burgern, Sandwiches, Bagels und Toasts – Streetfood für zuhause und unterwegs. Auf die Hand und los!
Medienkennzeichen: eBook Jahr: 2014 Verlag: Wien, Brandstätter Mediengruppe: eMEDIEN

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_9f501c2123ec93151b39cd093f2a12d4bb2dce81&top=y&page=10&detail=97

Wie beeinflussen Werte unsere Gesellschaft und Entscheidungen? Es wird hinterfragt, welche Werte wir bewahren, welche uns leiten und uns im Weg stehen. Themen wie Freiheit, Fairness, Geld und Status werden beleuchtet, um unser Denken und Handeln in einer sich wandelnden Welt besser zu verstehen.
Medienkennzeichen: Sachbuch Jahr: 2025 Verlag: Wien, Brandstätter Verlag Reihe