Klappe » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/k/klappe/
Die Klappentrompete war eine Erfindung des Hoftrompeters Weidinger in Wien (1801)
Die Klappentrompete war eine Erfindung des Hoftrompeters Weidinger in Wien (1801)
Baccalaureus, Doktor und Professor der Musik – wann wurden diese akademischen Grade erstmals vergeben? Antworten von Musikwissenschaftlern des 19. Jh. im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
gibt es besondere Lehrstühle für Musik mit eigenen Docenten oder Lectoren, in Wien
musikalisches Wissen von Fachleuten, interaktive Online-Lernprogramme zur Gehörbildung, zum Noten lesen lernen, musikalische Online-Spiele
La Guagra nach Philadelphia (Amerika); Sohn eines Orgelbauers, ließ sich 1792 zu Wien
Saiten bezogen, welche in der Stimmung ,E ,A D G stehen; doch gibt es in Italien und Wien
wieder seine Beschränkung zur Folge haben, und seit 1840 scheint, wenigstens in Wien
Bibliothek in Berlin und der Kaiserl. zu Wien) zu finden ist.
Ähnliche Institute sind [um 1880] der Berliner Domchor, die Hofkapellen zu München und Wien
Bassetthorn erhielten wir von Backofen: Kurze Anweisung über das Bassetthorn, Wien
Sellner in Wien, 1825.
Vivell in den Sitzungsberichten der Wien. Ak. d. Wiss. (phil.-hist.