Hauer, Josef Matthias » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/h/hauer-josef-matthias/
für Lehrbefähigung für Musik an Mittelschulen und Lehrerbildungsanstalten) in Wien
Meintest du wie?
für Lehrbefähigung für Musik an Mittelschulen und Lehrerbildungsanstalten) in Wien
Nach einer ähnlichen Idee konstruierte Franz Leppich in Wien (1810) das Panmelodicon
Konservatoriums unter Mendelssohn und Schumann, verweilte zu weiterer Ausbildung in Wien
Siehe auch: Farbenvorstellungen.
Studien und Versuche über die Wechselbeziehungen zwischen Ton- und Farbharmonien (Wien
Siehe auch: Metronom.
Versuche Palletiers, Harrisons, Stückels etc. gelangte der Taktmesser Mälzels in Wien
Über die Unterschiedsempfindlichkeit für Tonhöhen in verschiedenen Tonregionen (Wien
Kurfürst von Köln unter dem Charakter eines Hoforganisten auf seine Kosten nach Wien
Ein ungefähr um 1700 (Gerber) erfundenes und zu Haydns Zeit in Wien vorkommendes
Die Klappentrompete war eine Erfindung des Hoftrompeters Weidinger in Wien (1801)