Cerveny » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/cerveny/
Konstruktion (Votivkirchen-Tympani, weil er die ersten Exemplare der neuen Votivkirche in Wien
Konstruktion (Votivkirchen-Tympani, weil er die ersten Exemplare der neuen Votivkirche in Wien
Nach einer ähnlichen Idee konstruierte Franz Leppich in Wien (1810) das Panmelodicon
Mayer, Nürnberg) Czerny, Carl, berühmter Klavierspieler und Klavierkomponist zu Wien
Der Hoftrompeter Weidinger zu Wien ließ 1801 ein solches Instrument verfertigen,
Konservatoriums unter Mendelssohn und Schumann, verweilte zu weiterer Ausbildung in Wien
Siehe auch: Farbenvorstellungen.
Studien und Versuche über die Wechselbeziehungen zwischen Ton- und Farbharmonien (Wien
Über die Unterschiedsempfindlichkeit für Tonhöhen in verschiedenen Tonregionen (Wien
Die Klappentrompete war eine Erfindung des Hoftrompeters Weidinger in Wien (1801)
Baccalaureus, Doktor und Professor der Musik – wann wurden diese akademischen Grade erstmals vergeben? Antworten von Musikwissenschaftlern des 19. Jh. im historischen Musiklexikon von musikwissenschaften.de
gibt es besondere Lehrstühle für Musik mit eigenen Docenten oder Lectoren, in Wien