Klappentrompete » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/k/klappentrompete/
Der Hoftrompeter Weidinger zu Wien ließ 1801 ein solches Instrument verfertigen,
Der Hoftrompeter Weidinger zu Wien ließ 1801 ein solches Instrument verfertigen,
Bogenflügel, den 1799 Kunze in Prag brauchbar gestaltete, und endlich 1797 Röllig in Wien
Nach einer ähnlichen Idee konstruierte Franz Leppich in Wien (1810) das Panmelodicon
Konservatoriums unter Mendelssohn und Schumann, verweilte zu weiterer Ausbildung in Wien
für Lehrbefähigung für Musik an Mittelschulen und Lehrerbildungsanstalten) in Wien
Siehe auch: Farbenvorstellungen.
Studien und Versuche über die Wechselbeziehungen zwischen Ton- und Farbharmonien (Wien
Über die Unterschiedsempfindlichkeit für Tonhöhen in verschiedenen Tonregionen (Wien
Ein ungefähr um 1700 (Gerber) erfundenes und zu Haydns Zeit in Wien vorkommendes
Die Klappentrompete war eine Erfindung des Hoftrompeters Weidinger in Wien (1801)