Notenumwender » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/notenumwender/
Anthes in London, Böhme in Wien, Frobach & Rosenzweig in Berlin konstruierten derartige
Meintest du wie?
Anthes in London, Böhme in Wien, Frobach & Rosenzweig in Berlin konstruierten derartige
Mattsee bei Salzburg geb., Tonkünstler und früher Inhaber einer Musikhandlung in Wien
musikalischen Lehranstalten oder Konservatorien, zum Beispiel im Haag, in Paris, Wien
Siehe auch: Spielgraf und Spielleute.
Musiker und Gaukler einer ähnlichen Organisation und das Ober-Spielgrafenamt in Wien
1880] werden diese „römischen Saiten“ wohl zum größten Teil in Deutschland: in Wien
Böhme in Wien. Siehe M. Ztg. XXVI, 812.
Mayer, Nürnberg) Czerny, Carl, berühmter Klavierspieler und Klavierkomponist zu Wien
Konstruktion (Votivkirchen-Tympani, weil er die ersten Exemplare der neuen Votivkirche in Wien
Der Hoftrompeter Weidinger zu Wien ließ 1801 ein solches Instrument verfertigen,
Bogenflügel, den 1799 Kunze in Prag brauchbar gestaltete, und endlich 1797 Röllig in Wien