Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Museumsnacht Koblenz 2025 – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/events/museumsnacht-koblenz-3/

Die diesjährige Museumsnacht Koblenz findet im Ludwig Museum im Rahmen der Ausstellung ERWIN WURM – LIFE BEAT SOFT MELT statt. ERWIN WURM (*1954 Bruck an der Mur) hat sich in seinem Werk immer wieder durch eine Erweiterung des Skulpturenbegriffs verdient gemacht und das Absurde und Komische in der zeitgenössischen Gesellschaft verarbeitet. Als Künstler zeichnet sich […]
| 2022 | acrylic paint on armchair | 83 x 90 x 73 cm © Erwin Wurm | Bildrecht | Wien

Die Realität und das Göttliche – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/die-realitaet-und-das-goettliche/

Das Deutschherrenhaus, das dem „Deutschen Eck“ in Koblenz seinen Namen verlieh, war die erste Niederlassung des Deutschen Ordens im Rheinland. 25 Jahre nach seiner Entstehung im Heiligen Land rief Erzbischof Theoderich von Wied im Jahre 1216 den Deutschen Orden nach Koblenz. 800 Jahre danach widmet sich das Ludwig Museum im Deutschherrenhaus der zeitgenössischen Kunst mit […]
Pergamenturkunden aus den Jahren 1216 und 1218 aus dem Deutschordens-Zentralarchiv, Wien

Die Sammler: Peter und Irene Ludwig

https://ludwigmuseum.org/sammlung/die-sammler-peter-und-irene-ludwig/

Das Ludwig Museum in Koblenz zählt nicht nur zu den insgesamt zwölf internationalen Museen, die das Sammlerehepaar Peter und Irene Ludwig initiiert haben. Seit seiner Eröffnung im September 1992 profiliert es sich als Museum für zeitgenössische Kunst und pflegt insbesondere einen aktiven Dialog mit der Kunstszene Frankreichs.
tragen den Namen Ludwig, unter anderem in Köln, Budapest, Havanna, Sankt Petersburg, Wien

Howard Kanovitz. Visible Difference – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/howard-kanovitz-visible-difference/

In den späten 1960er Jahren begannen Peter und Irene Ludwig, sich mit zeitgenössischer Kunst auseinanderzusetzen: mit Fluxus und Nouveau Réalisme sowie mit europäischer und insbe-sondere auch mit amerikanischer Pop Art. Bereits die bedeutende Ausstellung „Kunst der sechziger Jahre“ (Köln, Wallraf-Richartz-Museum, 1969) präsentierte neben Stars der Pop Art wie Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein und […]
Painting Wall, The Water Bucket Stool (1968, erworben 1969, seit 1981 im Mumok, Wien

Hilfe für Kinder in der Ukraine – Wohltätigkeitsverkauf von Werken des Fotografen Sergej Malikov – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/hilfe-fuer-kinder-in-der-ukraine-wohltaetigkeitsverkauf-von-werken-des-fotografen-sergej-malikov/

Im Ludwig Museum sind ab dem 10. Juni 2022 Fotografien von Sergej Malikov zu sehen, die vom Ludwig Museum und dem Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Museen, Koblenz zum Verkauf angeboten werden, um Geld für Kinder in der Ukraine zu sammeln. Diese Aktion geschieht im Rahmen eines internationalen Projekts zur Unterstützung der Ukraine. […]
Besuchern seiner persönlichen Fotoausstellungen in Uzhgorod, Charkow, Tel Aviv, Wien

Aljoscha. Project HOPE – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/project-hope/

Verlängert bis zum 2. Februar 2025! Der ukrainische Künstler Aljoscha (geb. 1974 als Aleksey Potupin) konzentriert sich in seiner medienübergreifenden Praxis auf den „Bioismus“, einen Versuch, neue Lebensformen für eine organische Zukunft zu schaffen und zu erforschen. Als Schüler von Konrad Klapheck und Shirin Neshat arbeitet Aljoscha mit Skulptur, Malerei, Zeichnung und Fotografie, um die […]
Priska Pasquer in Paris und Köln, der Galerie La Bibi in Madrid, Beck & Eggeling in Wien

Erró. Private Utopia – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/erro-private-utopia/

Der aus Island stammende und seit 1958 in Paris lebende Erró, eigentlich Guðmundur Guðmundsson, studierte zunächst in Reykjavík, Oslo und Florenz, wo ihn byzantinische Mosaiken, Malerei der Frührenaissance und die naturwissenschaftlichen Sammlungen inspirierten. In Paris nahm er 1960 mit mehreren Werken an der Ausstellung Antiprocès teil. Zwischen 1961 bis 1966 beteiligte er sich an dem […]
Mit der freundlichen Unterstüztung von THE HILGER COLLECTION, Wien.

Shop

https://ludwigmuseum.org/museum/shop/

Fachpublikum findet im Museumsshop Literatur in großer Auswahl und Tiefe. Nah an den schönen Künsten bietet die Künstlersammlung der Freunde und Förderer des Ludwig Museums ein umfassendes und qualitativ sehr hochwertiges Sortiment an außergewöhnlichen Kunsteditionen.
Reifenscheid, 132 Seiten und zahlreiche Abbildungen im VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH, Wien