Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Die Rolle der Zivilkultur in der Demokratie: Streit, Kooperation, Partizipation • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/die-rolle-der-zivilkultur-in-der-demokratie-streit-kooperation-partizipation/

Demokratie gründet auf Zustimmung und Mitwirkung der Menschen. Nehmen diese in Krisenzeiten ab, sind wir alle gefordert. Wie die Zivilkultur gestärkt wird, diskutieren der Philosoph Julian Nida-Rümelin, Ministerpräsident Michael …
Gäste Thea Dorn studierte Philosophie und Theaterwissenschaften in Frankfurt, Wien

Kunst oder künstlich? Ein Poetry-Slam mit ChatGPT • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/kunst-oder-kuenstlich-ein-poetry-slam-mit-chatgpt/

ChatGPT kann vieles, doch nichts ohne menschliche Hilfe. Was muss man tun, damit der Chatbot Gedichte schreibt? Bei unserem KI-Slam begleiten die Künstlerinnen Anna Bartling und Shafia Khawaja und der Künstler Andy Strauß das Publikum …
In Wien hat sie Ende 2019 angefangen zu slammen und wurde 2021 zur österreichischen

Musik und Aufklärung – Tradition für eine freie Gesellschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/musik-und-aufklaerung-tradition-fuer-eine-freie-gesellschaft/

Als Freigeist und Enfant terrible löste sich Carl Philipp Emanuel Bach vom Einfluss des Vaters und entwickelte eine von der Aufklärung inspirierte Musiksprache. Kultursenator Carsten Brosda spricht mit Bachforscher Michael Maul über Bachs …
Jahrhunderts und konzertiert in Musikzentren wie London, Paris, Amsterdam, Berlin, Wien

Geraubtes Wirtschaftswunder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/geraubtes-wirtschaftswunder-die-uebertuenchte-vergangenheit-der-deutschen/

In ihrer neuen ARTE-Dokumentation entzaubern Thomas Schuhbauer und Dietrich Duppel zahlreiche Mythen und Legenden rund um das deutsche Wirtschaftswunder. Nach der Premiere spricht der Leiter Dokumentation ZDF/ARTE Jean-Christoph Caron mit den Regisseuren …
Duppel hat in Wien und Marburg Europäische Ethnologie, Politikwissenschaft und Literatur