Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Klimawandel & Energiewende – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/klimawandel-energiewende/

Was sind die Faktoren, die das Klima ausmachen und beeinflussen? Welche Auswirkungen haben die Menschen auf das Klima? Welche Möglichkeiten gibt es, sich an den Klimawandel anzupassen? Und wie kann jede*r von uns dazu beitragen? Erforsche das Thema mit spannenden Schablonen zu Wetter, Klima und Energie. Du kannst die Bilder ausschneiden und neu zusammensetzen. So […]
und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Universitäten Universität ­Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wozu Informatik? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wozu-informatik/

Um Probleme in unserem echten Leben zu lösen, braucht es Mathematik, Informatik und Computer. Zum Beispiel: Wie komme ich am schnellsten in eine Stadt? Oder auch: Wie kann man Krankheiten effizient heilen? Die Informatik hält zu vielen Problemen Lösungen bereit – aber sieh dir das am besten selbst genau an!
und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Universitäten Universität ­Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Reanimationstraining – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/reanimationstraining/

Hast du dich schon mal gefragt, was du tun kannst, wenn jemand bewusstlos ist?  In diesem Beitrag erfährst du, welche Schritte es braucht! Übrigens: Wenn du Reanimation (Herzdruckmassage und Defi-Einsatz) praktisch und kostenfrei probieren willst, besuche einfach eine der öffentlichen PULS-Veranstaltungen. Infos zu allen Terminen findest du hier: www.puls.at#termine 
und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Universitäten Universität ­Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Farben von Sprache – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/die-farben-von-sprache/

Wo Menschen aus verschiedenen Herkunftsorten aufeinander treffen, erklingen viele Sprachen und Dialekte. Dafür gibt es sogar ein eigenes Wort, das du vielleicht schon kennst: Sprachenvielfalt. Lass uns gemeinsam erforschen, wie „lebendig“ die Sprachen in Österreich sind, und wie sie sich verändern!
und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Universitäten Universität ­Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kannst du durch Sport schlauer werden? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/kannst-du-durch-sport-schlauer-werden/

Stress abbauen, konzentrierter und kreativer werden – das alles, indem du Jonglieren lernst? Das klingt doch jongliastisch-fantastisch! Schnapp dir drei Bälle, Äpfel oder Tücher und probiere es mit dieser Anleitung gleich aus! Tipp: Am Seitenende findest du die Anleitung des Experiments zum Ausdrucken auf Deutsch, Englisch, Rumänisch und Ukrainisch! Tip: At the bottom of the […]
und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Universitäten Universität ­Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wir bauen eine Stadt! – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/wir-bauen-eine-stadt/

Wir haben uns damit beschäftigt, wie unsere Stadt in Zukunft ausschauen soll, damit wir gerne darin leben. Eine ganze Woche lang haben wir gebastelt und gebaut, um die Stadt der Zukunft zu gestalten! Auf den Bildern kriegst du ein paar Eindrücke und siehst, was dabei herausgekommen ist!  
und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Universitäten Universität ­Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie entstehen Videospiele? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/wie-entstehen-videospiele/

Das wird ein supercooler Wissensbeitrag, wie Minecraft, Fortnite und Brawlstars entstehen: Ein Videospiel beginnt mit einer Idee: Was soll im Spiel passieren? Dann überlegen Spieledesigner, wie es aussieht und wie man es spielt. Programmierer schreiben den Code, damit alles funktioniert. Grafiker malen die Figuren und Welten. Musiker machen die Geräusche und Musik. Am Ende testen […]
und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Universitäten Universität ­Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Radfahren ist gesund! – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/32697-2/

Wieso tut Radfahren unserem Körper so gut? Man stärkt die Lunge und Muskulatur, das Immunsystem. Radfahrern verbessert die Beweglichkeit, das Reaktionsvermögen und die Koordination, die Ausdauer und die Muskelkraft. Es senkt den Fettanteil im Körper, weil Muskelmassen aufgebaut wird. Es stärkt Herzkreislauf und regt den Stoffwechsel an. Es senkt das Krebsrisiko und das Risiko der […]
und Kultur Gesellschaft, ­Geschichte ­und Recht Universitäten Universität ­Wien

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden