12. Dezember 2024 – KinderuniOnline https://kinderuni.online/adventkalender-2024/12-dezember-2024/
und Kultur Gesellschaft, Geschichte und Recht Universitäten Universität Wien
Meintest du wie?
und Kultur Gesellschaft, Geschichte und Recht Universitäten Universität Wien
und Kultur Gesellschaft, Geschichte und Recht Universitäten Universität Wien
… und das gleich in mehreren Sprachen! Im Forschungspaket Finanzbildung gibt es einige mehrsprachige Beiträge zu entdecken. Arabisch: https://kinderuni.online/kurs/steine-muscheln-gold-und-silber/ Türkisch: https://kinderuni.online/kurs/steuern-und-umwelt/ Ukrainisch: https://kinderuni.online/kurs/steuern-und-umwelt/ https://kinderuni.online/kurs/steine-muscheln-gold-und-silber/ https://kinderuni.online/kurs/werbetricks/
und Kultur Gesellschaft, Geschichte und Recht Universitäten Universität Wien
und Kultur Gesellschaft, Geschichte und Recht Universitäten Universität Wien
und Kultur Gesellschaft, Geschichte und Recht Universitäten Universität Wien
und Kultur Gesellschaft, Geschichte und Recht Universitäten Universität Wien
und Kultur Gesellschaft, Geschichte und Recht Universitäten Universität Wien
Julius Schumann, der früher selber an der Kinderuni studiert hat, ist heute Rechtswissenschafter. In diesem Interview stellt er sich den Fragen der Kinderuni-Reporter*innen und verrät, wieso es ihn auch als Erwachsener an die Universität zieht.
und Kultur Gesellschaft, Geschichte und Recht Universitäten Universität Wien
Im nachfolgenden Artikel erfährst Du, wovon sich Pflanzen ernähren, damit sie wachsen können, wie sie uns Menschen beim Atmen helfen und wieso sich Blätter im Laufe des Jahres verfärben. Dieser Beitrag entstand in der Lehrveranstaltung „Wissenschaftlicher Dialog mit Kindern“ im Sommersemester 2021.
und Kultur Gesellschaft, Geschichte und Recht Universitäten Universität Wien
Bernhard Weingartner stellt in der dritten Folge die supergscheite Frage: Wie heiß ist kalt? Quantencomputer mögen richtig tiefe Temperaturen. Bis zu -273 Grad Celsius hat es deswegen im Labor von Andrea Hofmann, Physikerin in Klosterneuburg. Das ist kälter als im Weltall! Aber warum ist das so?
und Kultur Gesellschaft, Geschichte und Recht Universitäten Universität Wien