Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Prof. Dr. Michael Detmar, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, ETH Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-michael-detmar-institut-fuer-pharmazeutische-wissenschaften-eth-zuerich

Wie wird verhindert, dass sich ein Tumor im Körper ausbreitet oder wie können entzündliche Hautreaktionen geheilt werden? Fragen, die das Team von Prof. Michael Detmar beschäftigen. Die Publikationsliste des Mediziners erscheint endlos – viele Erkenntnisse aus seiner Grundlagenforschung werden bereits heute in klinischen Studien auf ihre Anwendbarkeit am Menschen getestet.
geboren und studierte Medizin an der Universität Freiburg sowie an der Universität Wien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Gerald Schwank, Institute for Molecular Health Sciences, ETH Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-gerald-schwank-institute-molecular-health-sciences-eth-zuerich

Der junge Wissenschaftler Gerald Schwank ist mit seiner Forschung ein Pionier auf dem Gebiet dreidimensionaler Organmodelle und Gentherapien basierend auf der neuen gentechnischen Methode CRISPR/Cas. Gerald Schwank ist auch mitverantwortlich für den Aufbau der ersten «Swiss Organoid Biobank» innerhalb der Technologieplattform Nexus. Die Fachwelt ist sich einig, dass seine Forschung massgeblich dazu beitragen wird, die Medizin der Zukunft zu revolutionieren.
Er studierte Genetik und Mikrobiologie an der Universität Wien und erhielt im Jahr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. med. Adriano Aguzzi, Direktor des Instituts für Neuropathologie, Universitätsspital Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-med-adriano-aguzzi-direktor-des-instituts-fuer-neuropathologie-universitaetsspital

Prof. Dr. med. Adriano Aguzzi ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Prionenforschung. Mit über 500 Publikationen, welche über 38’000 Mal zitiert wurden, gehört er zu den Topwissenschaftlern, und dies nicht nur in der Schweiz. Adriano Aguzzi und sein Team beschäftigen sich vor allem mit der Frage, wie Prionen vom Körper ins Gehirn wandern und dort ihr Unwesen treiben. Für seine bahnbrechenden Erkenntnisse wurde Prof. Adriano Aguzzi mehrfach mit hochdotierten Preisen ausgezeichnet.
Freiburg absolvierte er ein Postdoktorat am Institut für molekulare Pathologie in Wien

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden