Dein Suchergebnis zum Thema: Wespen

Meintest du westen?

Verschollene Wildbienen und Wespen in den Mooren von Wanninchen wiederentdeckt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=914&cHash=bbf56db2b044ad20959dee1c0ff9afba

gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Forschende haben eine erstaunliche Anzahl seltener Wildbienen und Wespen
Testfilter Team Testfilter News AbbrechenJetzt filtern 19.05.2025 Verschollene Wildbienen und Wespen

Seltene Wildbienen und Wespen: Zwölf neue Arten in der Döberitzer Heide nachgewiesen

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=927&cHash=d57f5e2a8604387f98a63538cad0abf0

Damit steigt die Artenzahl in der Döberitzer Heide auf rund 550 Wildbienen und Wespen – darunter viele
Testfilter Team Testfilter News AbbrechenJetzt filtern 25.06.2025 Seltene Wildbienen und Wespen

Erzwespen mit kuriosem Lebensstil in der Döberitzer Heide entdeckt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=841&cHash=213dc8f9c0f0b9f21609450cf3079c50

Ihre Larven betäuben Insekten und saugen Ameisenköniginnen von innen aus: Die Erzwespe Eucharis adscendens hat einen hochspezialisierten Lebenswandel und wird deshalb nur selten registriert. Experten der Heinz Sielmann Stiftung entdeckten die faszinierenden Tiere nun kürzlich in der Döberitzer Heide bei Berlin – ein Zeichen für die komplexe und wertvolle Vielfalt der Landschaft.
Körperform und ihrem schwarz-rot-grün schillernden Panzer wirken die bis zu einen Zentimeter großen Wespen

Fake-Hummel in den Mooren von Wanninchen entdeckt

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=903&cHash=30c3cd05360691dfd0d8e6831e7da2b2

Sie ist vollkommen harmlos und tarnt sich deshalb als stechendes Insekt: Die Hummelschwebfliege ist in Brandenburg vom Aussterben bedroht. Nun wurde sie in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen nachgewiesen – und mit ihr viele weitere seltene Arten.
Verwandte Nachrichten 25.06.2025  Seltene Wildbienen und Wespen: Zwölf neue Arten in der Döberitzer

Nur Seiten von www.natur-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verschollene Wildbienen und Wespen in den Mooren von Wanninchen wiederentdeckt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/verschollene-wildbienen-und-wespen-in-den-mooren-von-wanninchen-wiederentdeckt

gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Forschende haben eine erstaunliche Anzahl seltener Wildbienen und Wespen
Sielmann-Produktion News & Presse Startseite News News Detailseite 19.05.2025 Verschollene Wildbienen und Wespen

Seltene Wildbienen und Wespen: Zwölf neue Arten in der Döberitzer Heide nachgewiesen

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/seltene-wildbienen-wespen-doeberitzer-heide

Damit steigt die Artenzahl in der Döberitzer Heide auf rund 550 Wildbienen und Wespen – darunter viele
Sielmann-Produktion News & Presse Startseite News News Detailseite 25.06.2025 Seltene Wildbienen und Wespen

„Fliegende Edelsteine“ in Sielmanns Naturlandschaften

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fliegende-edelsteine-in-sielmanns-naturlandschaften

Sie bilden eine eigene Familie unter den Wespen und sind durch ihre schillernden Farben und den kompakten
Sie bilden eine eigene Familie unter den Wespen und sind durch ihre schillernden Farben und den kompakten

Mit List und Tücke überleben

https://www.sielmann-stiftung.de/taeuschung/mit-list-und-tuecke-ueberleben

Der Wespen-Glasflügler (Synanthedon vespiformis), die harmlose Wespenschwebfliege (Chrysotoxum cautum

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Hautflügler – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hautfluegler/

Zu ihr zählen verschiedene Arten von Wespen, Bienen und Ameisen.
Zu ihr zählen verschiedene Arten von Wespen, Bienen und Ameisen.

Gemeine Wespe - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeine-wespe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Gemeine Wespe ist eine einheimische Wespenart.
Da diese Lebensräume bedroht sind, suchen Wespen vermehrt den menschlichen Wohnbereich auf, wo es zu

Gemeine Sonnenschwebfliege - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeine-sonnenschwebfliege/

Steckbrief Besonderheiten Die Gemeine Sonnenschwebfliege gehört, genau wie die uns gut bekannte Stubenfliege, zur Unterordnung der Fliegen (wiss. Brachycera). Optisch erkennt man die Gemeine Sonnenschwebfliege relativ leicht. Sie besitzt vier gut sichtbare Hinterleibsegmente, auf denen gelbe Streifen zu sehen sind. Auf ihrem Brustsegment finden sich drei dicke schwarze Längsstreifen. Schwebfliegen kommen auf der ganzen Welt… Weiterlesen »
Sonnenschwebfliege ist nämlich nicht die einzige Schwebfliege, die schwarz-gelbe Warntracht der Bienen und Wespen

Wespenbussard - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wespenbussard/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Beim Wespenbussard handelt es sich um eine Vogelart aus der Familie der Habichtartigen. Er erreicht eine Größe von bis zu 60 cm und eine Flügelspannweite zwischen 125 und 145 cm. Auffällig beim Wespenbussard ist, dass das dunkle Gefieder sehr unterschiedlich aussehen kann. Ein Merkmal des Wespenbussards ist die gelbe Iris. Die… Weiterlesen »
Er ernährt sich zumindest im Brutgebiet ganz überwiegend von der Brut von Wespen.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fotos von Blattwespen, Schlupfwespen und Larven von Wespen, Nafoku Natur- und Fotokunst

https://nafoku.de/insekten/wespen.htm

Einige Fotos von Wespen, Blattwespen, Schlupfwespen und ihren Larven

Nestbau der Lehmwespe Delta unguiculatus im Naturtagebuch von Nafoku am 21.06.2000

https://nafoku.de/fauna/htm/nestbauw.htm

Fotografisch begleitet: Eine Lehmwespe baut ihr Nest unter meinem Fenster, Naturtagebuch von Nafoku am 21.06.2000
Ich lese in dem Buch „Wespen beobachten, bestimmen“ von Rolf Witt auf S. 200 (erweiterter Text): Delta

Foto des Tages vom 27.11.2016: Werk eines unbekannten Baumeisters

https://nafoku.de/tagebuch/foto/2711.htm

In den Riegeler Lößwänden und Hohlwegen haben vermutlich Wespen im Löß diese Gebilde verursacht – Foto

17. Oktober 1999: Viecherchen im Vluyner Busch, Niederrhein

https://nafoku.de/vluyn/vluyn2.htm

Teil 2: Andere Tiere der Waldgemeinschaft, Viecherchen im Vluyner Busch, Niederrhein 17.10.1999
Ichneumonidae · Schlupfwespen 1710b16f.jpg Schlupfwespen sind eine Gruppe schwer zu bestimmender Wespen

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wespen – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/tierwiki/wespe/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Pollen, Früchte, Pflanzensäfte, aber auch tierische Stoffe und Insekten Home Ziele & Wege Tierwiki Wespen

Superinsekten – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/lesefoerderung/buch-superinsekten/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Antz einer der ersten komplett animierten Filme Verwandte Tiere Gemeine Florfliege Blattlauslöwe Wespen

Insectibles - Das Abenteuer beginnt – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/lesefoerderung/buch-insectibles-das-abenteuer-beginnt/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Antz einer der ersten komplett animierten Filme Verwandte Tiere Gemeine Florfliege Blattlauslöwe Wespen

Bienen – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/lesefoerderung/buch-bienen/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Krabbeln Die Insekten sind los Antz einer der ersten komplett animierten Filme Verwandte Tiere Wespen

Nur Seiten von nemo-vision.de anzeigen

Naturinfo | Wespen und Hornissen

https://naturinfo.ch/tipp/wespen-und-hornissen-2/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Fauna Kleine Säugetiere Wirbellose Amphibien Fische Fledermäuse Reptilien Über uns x t Wespen

Naturinfo | Wespen am Esstisch

https://naturinfo.ch/tipp/wespen-am-esstisch/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Fauna Kleine Säugetiere Wirbellose Amphibien Fische Fledermäuse Reptilien Über uns x t Wespen

Naturinfo | Lästig aber wichtig – die ökologische Nische der Wespen

https://naturinfo.ch/tipp/laestig-aber-wichtig-die-oekologische-nische-der-wespen/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Fische Fledermäuse Reptilien Über uns x t Lästig aber wichtig – die ökologische Nische der Wespen

Naturinfo | Tipps

https://naturinfo.ch/biodiversitaet/tipps/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Lästig aber wichtig – die ökologische Nische der Wespen Ach, wie nervig sie sind: Wespen schwirren um

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bienen Wespen Ameisen

https://www.kosmos.de/de/bienen-wespen-ameisen_1509760_9783440509760

Anmelden Warenkorb Dein Warenkorb ist leer. 0 Startseite E-Books Bienen Wespen

Bienen Wespen Ameisen

https://www.kosmos.de/de/bienen-wespen-ameisen_1069320_9783440179826

Anmelden Warenkorb Dein Warenkorb ist leer. 0 Startseite Natur Bienen Wespen

Fiese Viecher

https://www.kosmos.de/de/fiese-viecher_1172704_9783440172704

Hardcover Erscheinungstag 16.09.2021 „Jeder Mensch verschluckt im Schlaf 8 Spinnen pro Jahr und Wespen

Durchblick Biodiversität

https://www.kosmos.de/de/durchblick-biodiversitat-22183

Richard Kemeny, Robert Fiszer 0 Paperback Von Korallen bis Wespen: ein einzigartiger Blick auf

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Bienen, Wespen, Hornissen – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/bienen-wespen-hornissen/

, Hornissen Sie befinden sich hier: Start Natur in Leverkusen Insekten Bienen, Wespen, Hornissen

Wespe – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/bienen-wespen-hornissen/wespe/

Schwalbenschwanz Tagpfauenauge Zitronenfalter Käfer Glühwürmchen Hirschkäfer Libellen Bienen, Wespen

Hornisse – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/bienen-wespen-hornissen/hornisse/

Schwalbenschwanz Tagpfauenauge Zitronenfalter Käfer Glühwürmchen Hirschkäfer Libellen Bienen, Wespen

Insektensommer 02. – 11.06.2023 – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/insektensommer-02-11-06-2023/

Schwalbenschwanz Tagpfauenauge Zitronenfalter Käfer Glühwürmchen Hirschkäfer Libellen Bienen, Wespen

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

Wildbienen: Weitere Literatur (6): Zoologie, Biotope, Pflanzen

https://www.wildbienen.de/wbi-lit6.htm

Entomologie, Wildbienen: weitere Literatur zu Zoologie, Wespen, Fliegen, Biotopen & Naturschutz, Futterpflanzen
Solitärbienen ·  Hummeln ·  Honigbienen · ·  Rezensionen · Weitere Literatur:  Zoologie ·  Fliegen ·  Wespen

Wildbienen-Parasiten: Erzwespen (Chalcidoidea): Eulophidae

https://www.wildbienen.de/wbi-p931.htm

Wildbienen-Parasiten: Erzwespen (Chalcidoidea): Melittobia acasta
Wirte: Bienen (Apidae), Wespen ((Sphecidae), Crabronidae, (Vespidae) > Vespinae & Polistinae und parasitische

Wildbienen-Parasiten: Schwebfliegen (Syrphidae): Volucella bombylans

https://www.wildbienen.de/wbi-r520.htm

Wildbienen-Detritivoren bzw. -Räuber: Schwebfliegen (Syrphidae): Hummel-Waldschwebfliege (Volucella bombylans)
suchen, und die Hummel-Waldschwebfliege, Volucella bombylans, nutzt die Nester von Hummeln und sozialen Wespen

Solitärbienenschutz: Sinn & Unsinn eines Wildbienenstandes

https://www.wildbienen.de/wbs-bsin.htm

Wildbienenschutz: Sinn & Unsinn eines Wildbienenstandes
pädagogischen Funktion bieten sie Einblicke in die Lebens- und Fortpflanzungsweise der Solitärbienen und –wespen

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was steckt hinter dem „Insektensterben“? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/was-steckt-hinter-dem-insektensterben

Zu den betroffenen Insekten gehören unter anderem Bienen, Schmetterlinge, Ameisen, Wespen, Libellen,
Zu den betroffenen Insekten gehören unter anderem Bienen, Schmetterlinge, Ameisen, Wespen, Libellen,

Welches Tier mögt ihr am meisten? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/welches-tier-moegt-ihr-am-meisten

Eine neue Tier-Umfrage.
August 2020 Ich mag alle außer Mücken, Wespen und Hornissen LG Lime7 Mandy@ schreibt am 12.

Welches Tier mögt ihr am meisten? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/welches-tier-moegt-ihr-am-meisten?page=0%2C0

Eine neue Tier-Umfrage.
August 2020 Ich mag alle außer Mücken, Wespen und Hornissen LG Lime7 Mandy@ schreibt am 12.

Wir vermissen den Sommer 🔆 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/community/meinung/wir-vermissen-den-sommer

Das Internetangebot für Kinder
Wespen 2. Ist schlafen im Sommer schrecklich 3. Winter ist am coolsten Naomi schreibt am 10.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden