Dein Suchergebnis zum Thema: Wespen

Meintest du wesen?

7 Unterrichtsideen für den Frühling | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/unterrichtsideen-fuer-den-fruehling

7 spannende Ideen für den Unterricht im Frühling ▶️ Von Heuschnupfen bis Klimaschutz ✔️ alle Jahrgänge ✔️ Arbeitsblätter ✔️ Jetzt mehr erfahren
Internet finden Sie jede Menge Inspiration sowie konkrete Anleitungen, wie ein Hotel, in dem sich Bienen, Wespen

{Klexer} Was blüht und summt denn da? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/klexer-naturforscher-grundschule

Draußen zu lernen, ist immer eine gute Idee und derzeit mehr denn je. Als Wiesenforscher/-innen, ausgerüstet mit Klemmbrett und Becherlupe, finden die Kinder mit all ihren Sinnen verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Sie entdecken, dass gewisse Blütenformen jeweils bestimmte Insekten anlocken, und verstehen am Beispiel der Wiesenbewohner, dass Pflanzen- und Tiervielfalt eng zusammenhängen.
Dazu gehören Bienen, Wildbienen, Hummeln, Wespen und Solitärwespen.

Schon 12-Jährige können mit Wiederbelebungsmaßnahmen Leben retten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/wiederbelebungstrainings-in-schulen-gernot-ruecker

Bereits 2014 hat der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz empfohlen, jährliche Wiederbelebungskurse ab Jahrgangsstufe 7 einzuführen. Die Länder sollten Lehrkräfte entsprechend schulen lassen. Doch zehn Jahre später kann noch immer nicht von einer flächendeckenden Einführung dieses Unterrichts die Rede sein. 
Klasse einen Ausflug in den Zoo macht und ein Schüler einen Herzstillstand erleidet, weil ihn eine Wespe

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

ab 3. Platz 2011

https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/ab-3-platz-2011

Dabei gab es viele interessante Insekten wie Bienen, Wespen, Hummeln, Grashüpfer, Ohrwürmer und Schmetterlinge

Literaturtipps

https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/tipps-fuer-die-praxis/literaturtipps

Literaturtipps für Wanderungen mit Kindern.
Bienen, Hummeln und Wespen).

Grundschule Lichterfelde

https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/draussenschule/grundschule-lichterfelde

Als „Tu- Was- Schule“ steht bei uns praktisches Lernen im Mittelpunkt.
deren Blätter, Nadeln und Früchten zu beschäftigen. 5 Bilder Von der Verdauung und einer nervigen Wespe

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Artenschutz | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/naturschutz/artenschutz.php

Die Natur hält in Dresden viele Kostbarkeiten der heimischen Pflanzen- und Tierwelt bereit, die man zum Teil allerdings eher im Verborgenen findet. Gerade an Stellen, die einen naturnahen Eindruck vermitteln oder vernachlässigt erscheinen, sind seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere zu Hause.
daran ist ersichtlich: Hornissen gehören zusammen mit den anderen Wespenarten zur Familie der Echten Wespen

Blühende Fantasien | Biosphäre Potsdam | Biosphäre Potsdam

https://www.biosphaere-potsdam.de/kalender/dschungel-digital/bluehende-fantasien/

Hier finden Sie unser Ratespiel mit Orchideen, ganz nach dem Motto „Blühende Fantasien“. Könnt Ihr das Orchideenrätsel lösen?
beweglicher Teil der Blüte wird durch das Gewicht und Vibrationen eines bestäubenden Insektes (meist Wespen

Blühende Fantasien | Biosphäre Potsdam | Biosphäre Potsdam

https://www.biosphaere-potsdam.de/kalender/dschungel-digital/bluehende-fantasien/?mdrv=www.biosphaere-potsdam.de

Hier finden Sie unser Ratespiel mit Orchideen, ganz nach dem Motto „Blühende Fantasien“. Könnt Ihr das Orchideenrätsel lösen?
beweglicher Teil der Blüte wird durch das Gewicht und Vibrationen eines bestäubenden Insektes (meist Wespen

Blühende Fantasien | Biosphäre Potsdam | Biosphäre Potsdam

https://www.biosphaere-potsdam.de/kalender/dschungel-digital/bluehende-fantasien/?gad=1

Hier finden Sie unser Ratespiel mit Orchideen, ganz nach dem Motto „Blühende Fantasien“. Könnt Ihr das Orchideenrätsel lösen?
beweglicher Teil der Blüte wird durch das Gewicht und Vibrationen eines bestäubenden Insektes (meist Wespen

Nur Seiten von www.biosphaere-potsdam.de anzeigen