Dein Suchergebnis zum Thema: Wespen

Meintest du wesen?

TIERWELT Live | Kampf der Tiere – Für das Überleben

https://www.tierwelt-live.de/filme/kampf-der-tiere-fur-das-uberleben?crawlRequestId=96315a14-12d6-48f2-9fd1-9ba10338feeb

Alle Organismen werden von drei elementaren Instinkten geleitet: Überleben, Fressen und Fortpflanzung. Für diese Bedürfnisse kämpfen sie tagtäglich – immer mit der Abwägung von Kraftaufwand und Risiko gegenüber einem möglichen Gewinn. Raubtiere müssen jagen, um sich zu ernähren. Aber Beutetiere sind wehrhaft oder greifen auf raffinierte Tricks zurück. Wer nicht zum Mittagessen eines anderen werden will, kämpft.
klare Aufgabenteilung machen staatenbildende Insekten wie Termiten, Ameisen und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Kampf der Tiere – Für das Fressen

https://www.tierwelt-live.de/filme/kampf-der-tiere-fur-das-fressen?crawlRequestId=913c467b-68b1-449c-8e1a-28d7eb0eefe7

Überleben, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung. Drei elementare Grundbedürfnisse, für die Tiere bereit sind zu kämpfen Bei jeder Auseinandersetzung müssen Kraftaufwand und Risiko gegen den Wert des Gewinns abgewogen werden. Wenn harte Winter oder Dürren das Nahrungsangebot verknappen, nehmen die Konkurrenz und die Zahl der Konflikte zu. Zähne und Klauen, Raffinesse und Dreistigkeit können ans Ziel führen. Der Einsatz ist hoch.
klare Aufgabenteilung machen staatenbildende Insekten wie Termiten, Ameisen und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Kampf der Tiere – Für das Überleben

https://www.tierwelt-live.de/filme/kampf-der-tiere-fur-das-uberleben?crawlRequestId=a921ef92-fdad-4cce-ba89-8726537aa65a

Alle Organismen werden von drei elementaren Instinkten geleitet: Überleben, Fressen und Fortpflanzung. Für diese Bedürfnisse kämpfen sie tagtäglich – immer mit der Abwägung von Kraftaufwand und Risiko gegenüber einem möglichen Gewinn. Raubtiere müssen jagen, um sich zu ernähren. Aber Beutetiere sind wehrhaft oder greifen auf raffinierte Tricks zurück. Wer nicht zum Mittagessen eines anderen werden will, kämpft.
klare Aufgabenteilung machen staatenbildende Insekten wie Termiten, Ameisen und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Kampf der Tiere – Für das Überleben

https://www.tierwelt-live.de/filme/kampf-der-tiere-fur-das-uberleben?crawlRequestId=3aeff8f7-8c17-45a5-b016-67e2eb53166a

Alle Organismen werden von drei elementaren Instinkten geleitet: Überleben, Fressen und Fortpflanzung. Für diese Bedürfnisse kämpfen sie tagtäglich – immer mit der Abwägung von Kraftaufwand und Risiko gegenüber einem möglichen Gewinn. Raubtiere müssen jagen, um sich zu ernähren. Aber Beutetiere sind wehrhaft oder greifen auf raffinierte Tricks zurück. Wer nicht zum Mittagessen eines anderen werden will, kämpft.
klare Aufgabenteilung machen staatenbildende Insekten wie Termiten, Ameisen und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Kampf der Tiere – Für das Fressen

https://www.tierwelt-live.de/filme/kampf-der-tiere-fur-das-fressen?crawlRequestId=22ff5bb4-02d9-4dbf-b53c-4826d69fecff

Überleben, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung. Drei elementare Grundbedürfnisse, für die Tiere bereit sind zu kämpfen Bei jeder Auseinandersetzung müssen Kraftaufwand und Risiko gegen den Wert des Gewinns abgewogen werden. Wenn harte Winter oder Dürren das Nahrungsangebot verknappen, nehmen die Konkurrenz und die Zahl der Konflikte zu. Zähne und Klauen, Raffinesse und Dreistigkeit können ans Ziel führen. Der Einsatz ist hoch.
klare Aufgabenteilung machen staatenbildende Insekten wie Termiten, Ameisen und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Kampf der Tiere – Für das Fressen

https://www.tierwelt-live.de/filme/kampf-der-tiere-fur-das-fressen?crawlRequestId=6b1aa58c-5558-4b3e-9b03-c5b4dc41f5e2

Überleben, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung. Drei elementare Grundbedürfnisse, für die Tiere bereit sind zu kämpfen Bei jeder Auseinandersetzung müssen Kraftaufwand und Risiko gegen den Wert des Gewinns abgewogen werden. Wenn harte Winter oder Dürren das Nahrungsangebot verknappen, nehmen die Konkurrenz und die Zahl der Konflikte zu. Zähne und Klauen, Raffinesse und Dreistigkeit können ans Ziel führen. Der Einsatz ist hoch.
klare Aufgabenteilung machen staatenbildende Insekten wie Termiten, Ameisen und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Kampf der Tiere – Für das Überleben

https://www.tierwelt-live.de/filme/kampf-der-tiere-fur-das-uberleben?crawlRequestId=ed02769a-e8f7-4ba5-a280-721ae554bd1b

Alle Organismen werden von drei elementaren Instinkten geleitet: Überleben, Fressen und Fortpflanzung. Für diese Bedürfnisse kämpfen sie tagtäglich – immer mit der Abwägung von Kraftaufwand und Risiko gegenüber einem möglichen Gewinn. Raubtiere müssen jagen, um sich zu ernähren. Aber Beutetiere sind wehrhaft oder greifen auf raffinierte Tricks zurück. Wer nicht zum Mittagessen eines anderen werden will, kämpft.
klare Aufgabenteilung machen staatenbildende Insekten wie Termiten, Ameisen und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Kampf der Tiere – Für das Fressen

https://www.tierwelt-live.de/filme/kampf-der-tiere-fur-das-fressen?crawlRequestId=7555a536-c78f-44f9-9f23-7bd88faa78b4

Überleben, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung. Drei elementare Grundbedürfnisse, für die Tiere bereit sind zu kämpfen Bei jeder Auseinandersetzung müssen Kraftaufwand und Risiko gegen den Wert des Gewinns abgewogen werden. Wenn harte Winter oder Dürren das Nahrungsangebot verknappen, nehmen die Konkurrenz und die Zahl der Konflikte zu. Zähne und Klauen, Raffinesse und Dreistigkeit können ans Ziel führen. Der Einsatz ist hoch.
klare Aufgabenteilung machen staatenbildende Insekten wie Termiten, Ameisen und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Kampf der Tiere – Für das Fressen

https://www.tierwelt-live.de/filme/kampf-der-tiere-fur-das-fressen?crawlRequestId=80c7a83f-e68c-4213-977d-a6f513538794

Überleben, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung. Drei elementare Grundbedürfnisse, für die Tiere bereit sind zu kämpfen Bei jeder Auseinandersetzung müssen Kraftaufwand und Risiko gegen den Wert des Gewinns abgewogen werden. Wenn harte Winter oder Dürren das Nahrungsangebot verknappen, nehmen die Konkurrenz und die Zahl der Konflikte zu. Zähne und Klauen, Raffinesse und Dreistigkeit können ans Ziel führen. Der Einsatz ist hoch.
klare Aufgabenteilung machen staatenbildende Insekten wie Termiten, Ameisen und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TIERWELT Live | Kampf der Tiere – Für das Überleben

https://www.tierwelt-live.de/filme/kampf-der-tiere-fur-das-uberleben?crawlRequestId=7d7629f8-1f6c-4be6-9d1d-56863f133beb

Alle Organismen werden von drei elementaren Instinkten geleitet: Überleben, Fressen und Fortpflanzung. Für diese Bedürfnisse kämpfen sie tagtäglich – immer mit der Abwägung von Kraftaufwand und Risiko gegenüber einem möglichen Gewinn. Raubtiere müssen jagen, um sich zu ernähren. Aber Beutetiere sind wehrhaft oder greifen auf raffinierte Tricks zurück. Wer nicht zum Mittagessen eines anderen werden will, kämpft.
klare Aufgabenteilung machen staatenbildende Insekten wie Termiten, Ameisen und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden