Dein Suchergebnis zum Thema: Wespen

Meintest du wesen?

Schaderreger im Ackerbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/

Erkennen Sie die wichtigsten Schädlinge und Krankheiten im biologischen Landbau und Möglichkeiten des biologischen Pflanzenschutzes – Informationen des Julius Kühn-Instituts.
löschen Abbrechen Organismengruppe   Larve Käfer und Wanzen Schmetterlinge und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Artenvielfalt vor unserer Haustüre: Linien-Maskenbiene

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/linien-maskenbiene-hylaeus-lineolatus-schenck-1861/

Zwischen warmem Sand und lichten Waldrändern fliegt sie leise umher – das Gesicht gezeichnet wie mit feinen Pinselstrichen: die Linien-Maskenbiene.
Wenn diese kleinen Wespen ausgezogen sind, bleiben die Gallen als leere Hohlräume

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birnengallmücke (Contarinia pyrivora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/birnengallmuecke/

Erkennen und Bestimmen Sie Maden in jungen geschwollenen Birnen, die Larven der Birnengallmücke, sowie Informationen zum Biologischen Pflanzenschutz.
Blühende Pflanzen in der Bodenbegrünung oder Saumstrukturen fördern parasitoide Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birnengallmücke (Contarinia pyrivora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/birnengallmuecke

Erkennen und Bestimmen Sie Maden in jungen geschwollenen Birnen, die Larven der Birnengallmücke, sowie Informationen zum Biologischen Pflanzenschutz.
Blühende Pflanzen in der Bodenbegrünung oder Saumstrukturen fördern parasitoide Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Demeter-Imkerei Günter Friedmann

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2003/demeter-imkerei-guenter-friedmann/

Die Demeter Imkerei Günter Friedmann wurde auf der Grünen Wochen 2003 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich „Artgerechte Tierhaltung, Tierzucht“ ausgezeichnet.
im ländlichen Raum bekommt sein Engagement für die Erhaltung von Hornissen und Wespen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kohlschotenmücke (Dasineura brassicae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/kohlschotenmuecke-dasineura-brassicae

Die Kohlschotenmücke oder Kohlschotengallmücke und ihre Larven als Schädlinge im Rapsanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Dazu gehören eine Vielzahl an parasitischen Wespen und räuberischen Laufkäfern, sowie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kohlschotenmücke (Dasineura brassicae)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/kohlschotenmuecke-dasineura-brassicae/

Die Kohlschotenmücke oder Kohlschotengallmücke und ihre Larven als Schädlinge im Rapsanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Dazu gehören eine Vielzahl an parasitischen Wespen und räuberischen Laufkäfern, sowie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden