Insektenbox: Heide-Feldwespe 2 http://www.insektenbox.de/hautfl/ponymp2.htm
Heide-Feldwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
besteht aus einer Wabe mit nur wenigen Zellen, auf denen sich auch immer einige Wespen
Meintest du wesen?
Heide-Feldwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
besteht aus einer Wabe mit nur wenigen Zellen, auf denen sich auch immer einige Wespen
Startseite zu Fotos und Angaben zur Lebensweise von Insekten Mitteleuropas
Heuschrecken Zikaden Zweiflügler (Schnaken, Mücken, Fliegen) Hautflügler (Wespen
Startseite zu Fotos und Angaben zur Lebensweise von Insekten Mitteleuropas
Heuschrecken Zikaden Zweiflügler (Schnaken, Mücken, Fliegen) Hautflügler (Wespen
Episyron albonotatum, Bild und Angaben zur Lebensweise
Leunig Kennzeichen: Die Wespen sind schwarz gefärbt und weiß gezeichnet.
Ophion minutus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Gnaß Kennzeichen: Die Wespen sind gelbrot gefärbt, glänzend und glatt.
Tromatobia lineatoria, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Wespen fliegen von Mai bis November.
Sichelwespe, Bild und Angaben zur Lebensweise
Die Wespen lecken gerne am Honigtau von Blattläusen.
Xorides fuligator, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Wespen findet man von April bis Juni.
Aneugmenus coronatus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Gnaß Kennzeichen: Die Wespen sind schwarz gefärbt.
Ichneumon confusor, Bild und Angaben zur Lebensweise
Gnaß Kennzeichen: Die Wespen sind im wesentlichen schwarz gefärbt, die vordere