Pernis apivorus | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/pernis-apivorus
vermuten lässt, lebt der Wespenbussard hauptsächlich von Insekten, überwiegend von Wespen
Meintest du wesen?
vermuten lässt, lebt der Wespenbussard hauptsächlich von Insekten, überwiegend von Wespen
Der Rückgang von Insekten ist in Deutschland wie auch weltweit schon seit längerem zu beobachten. Es handelt sich um einen kontinuierlichen und bereits seit mehreren Jahrzehnten andauernden Prozess, bei dem sowohl die Häufigkeit von Insektenindividuen als auch die Artenvielfalt abgenommen haben. Dies dokumentieren die Roten Listen umfassend auf Artebene und bestätigen regionale sowie internationale Langzeituntersuchungen.
Nicht bewertete Arten, ausgestorbene und verschollene Arten sowie die Gruppe der Wespen
Der Insektenrückgang findet in Deutschland, aber auch weltweit, bereits seit mehreren Jahrzehnten statt. Die Gefährdungsursachen wirken demnach ebenfalls über einen entsprechend langen Zeitraum, sie sind vielfältig und komplex. Der Rückgang der Insektenvielfalt geht mit dem quantitativen Verlust und der qualitativen Verschlechterung der Lebensräume einher.
Schwebfliegen sowie parasitische Wespen und vermutlich weitere Insektenarten können