Dein Suchergebnis zum Thema: Weser

REDE VON VIZE-PRÄSIDENT DES ZENTRALRATS DER JUDEN, PROF. DR. SALOMON KORN, ANLÄSSLICH DER TRAUERFEIER FÜR DEN VERSTORBENEN PRÄSIDENTEN DR. H.C. PAUL SPIEGEL SEL. A. – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-von-vize-praesident-des-zentralrats-der-juden-prof-dr-salomon-korn-anlaesslich-der-trauerfeier-fuer-den-verstorbenen-praesidenten-dr-h-c-paul-spiegel-sel-a/

Dies ist ein Ding, das keiner voll aussinnt,/und viel zu grauenvoll, als dass man klage: / dass alles gleitet und vorüberrinnt.“ Langsam löst sich die Lähmung, allmählich weicht die Erstarrung. Um so unerbittlicher muss das sich immer noch sträubende Bewusstsein die Endgültigkeit des Todes – des Todes von Paul Spiegel…
Mit seinem ausgleichenden Wesen, seiner versöhnlichen Haltung hat er, bei allen Erfordernissen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berüßung von Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/beruessung-von-charlotte-knobloch-praesidentin-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland/

Der Historiker Arno Lustiger hat in einem Artikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung die kritische Frage aufgeworfen, ob es stimmt, was oftmals pathetisch proklamiert wird, nämlich dass Leo Baeck niemals in Vergessenheit geraten wird. Dabei kommt er zu dem skeptischen Ergebnis, dass der Ruhm Leo Baecks in der deutschen Öffentlichkeit…
Auf die antijüdische Schrift des Kirchenhistorikers Adolf Harnack „Das Wesen des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

REDE ZUR VERLEIHUNG DES LEO-BAECK-PREISES 2000 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-zur-verleihung-des-leo-baeck-preises-2000/

„Von sich wollte er selten sprechen, aber alles, was er sagte, spricht von ihm.“ Diese Worte, die Leo Baeck für Moses Mendelsohn, einen anderen Berliner Juden, fand, galten in vollem Umfang für ihn selbst. Dies wird besonders deutlich, wo Leo Baeck vom Judentum schreibt. Lassen Sie mich ein kurzes Stück…
Das Wort vom sozialen ist nicht das vom Staate, sondern das vom Bruder.“ (Das Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feiertage – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/feiertage/

Feiertage Jüdischer Kalender – Jüdisches Jahr Jüdische Feier- und Gedenktage Das jüdische Jahr Der jüdische Kalender ist ein Lunisolarkalender, d.h. er richtet sich nach dem Mond, wird aber durch den regelmäßigen Einschub eines zusätzlichen Monats so korrigiert, dass die einzelnen Monate jedes Jahres in die gleiche Jahreszeit fallen. Die Jahreszählung…
Das Wesen des Neujahrsfestes Der Sinn des Neujahrsfestes liegt in der Erinnerung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geburt und Beschneidung – Der Beginn des Lebens – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/judentum/riten-gebraeuche/geburt-und-beschneidung-der-beginn-des-lebens/

Riten & Gebräuche Geburt und Beschneidung Geburt und Beschneidung Der Beginn des Lebens Nach jüdischem Recht gilt die Person als jüdisch, deren Mutter jüdisch ist, oder wer ins Judentum konvertiert ist. Juden beschneiden ihre neugeborenen Söhne am 8. Tag nach der Geburt. Die Grundlage für die Beschneidung liegt in der Bibel, in der…
Brit Mila) jüdischer neugeborener Jungen gehört zum Wesen des Judentums.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Dienst an der Menschheit: Leo Baeck – Leben, Wirken und Bedeutung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/im-dienst-an-der-menschheit-leo-baeck-leben-wirken-und-bedeutung/

von Dr. E. G. LowenthalErnst Gottfried Lowenthal (geb. am 28. Dezember 1904 in Köln und verstorben am 7. August 1994 in Berlin) arbeitete seit 1929 als Redakteur der C.V. Zeitung, der meistgelesenen Zeitung Deutscher jüdischen Glaubens. Später arbeitete er in der „Reichsvertretung der deutschen Juden“ unter Leo Baeck als Präsident.…
Während seiner ersten Amtszeit, der in Oppeln, schrieb Baeck sein Hauptwerk, das „Wesen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literaturliste – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/service/literaturliste/

Literaturliste Lektüre rund um das Judentum Literaturempfehlungen zum Weiterlesen In dieser Literaturliste haben wir einige Standardwerke und Arbeiten zusammengestellt, die Ihnen helfen sollen, sich in dem weiten Feld der wissenschaftlichen Literatur zu den Themen Judentum, jüdische Literatur, jüdische Geschichte, Nationalsozialismus und Judenvernichtung sowie Antisemitismus zurechtzufinden. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch…
Judentum von A-Z – Einführungen in die Jüdische Religion Baeck, Leo, Das Wesen des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dossier des Zentralrats der Juden in Deutschland zum Thema Beschneidung – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/dossier-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-zum-thema-beschneidung-2/

Beschneidung beschneidung Dossier des Zentralrats der Juden in Deutschland Warum beschneiden Juden ihre Kinder?Die Grundlage für Juden, ihre Söhne zu beschneiden, liegt in der Bibel (Gen. 17,10–14). So heißt es: „Dies ist mein Bund, den ihr hüten sollt zwischen mir und euch und deinem Samen nach dir: beschnitten soll euch…
Die Beschneidung jüdischer neugeborener Jungen gehört zum Wesen des Judentums, markiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden