Universität Leipzig: Medienspiegel https://www.uni-leipzig.de/universitaet/service/medien-und-kommunikation/medienspiegel
WerbePost – Rheinische Anzeigenblätter Werkbank Podcast Werra Rundschau Werra-Rundschau Weser-Ems-Wirtschaft
WerbePost – Rheinische Anzeigenblätter Werkbank Podcast Werra Rundschau Werra-Rundschau Weser-Ems-Wirtschaft
Ortrun Riha – Was ist der Mensch: Ein Wesen im Wandel?
angeblich über die Ecuadorianer gesagt:„Die Ecuadorianer sind seltsame und einmalige Wesen
obwohl gerade die Zusammenhänge von Natur- und gesellschaftlichen Prozessen das Wesen
Im Mittelpunkt des Lehramtsstudiums Latein steht die Lateinische Philologie, d. h. die Erforschung der antiken lateinischen Sprache und Literatur im Kontext der griechisch-römischen Kultur in der Zeit vom Beginn schriftlicher Zeugnisse bis zum Ausgang der Antike. In der Fachdidaktik vertiefen Sie Ihr fachliches Wissen und werden über erste Hospitations- und Unterrichtserfahrungen auf den altsprachlichen Unterricht an Schulen vorbereitet.
beschäftigt sich damit, Texte zu interpretieren und die geistige Entwicklung sowie das Wesen
Das konsekutive Masterstudium Philosophie ist ein forschungsorientiertes Studium, das Ihnen eine vertiefte Einführung in das philosophische Denken als kritische Begleitung einer Wissenschaftskultur und einer modernen Gesellschaft ermöglicht. Dabei spielen sowohl das Studium der Klassiker als auch von Positionen der Gegenwart eine zentrale Rolle. Es werden sowohl klassische philosophische Perspektiven als auch aktuelle gesellschaftlich relevante Fragen (z. B. Klimaethik, Demokratie etc.) behandelt.
Während des Studiums lernen Sie, komplexe Sachverhalte verschiedenster Art in ihrem Wesen
Weihnachten steht vor der Tür und damit das geschenkreichste Fest. Das Schenken stellt für Eltern und die Verwandten wegen der Fülle des Angebots zunehmend eine Herausforderung dar: Pädagogisch wertvoll oder maximaler Spaß – wie das Richtige finden und in welchem Umfang? Der Systemische Familientherapeut Dr. Philipp Berger antwortet auf Fragen zum Thema Schenken. Er arbeitet seit April 2024 als Koordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind) der Universität Leipzig.
können also davon ausgehen, dass das Schenken eine Praxis ist, die tief in unserem Wesen
Die Kirchengemeinde Annaberg-Buchholz beherbergt eine historische Büchersammlung von außerordentlicher Bedeutung. Die Ursprünge der Sammlung reichen bis zur Gründungszeit der Stadt Annaberg im späten 15. Jahrhundert zurück, als in der Region bedeutende Silbervorkommen entdeckt wurden. Ein Projektteam der Universitätsbibliothek (UB) Leipzig hat diese Sammlung in den vergangenen Jahren intensiv erforscht und dabei einmalige Neufunde zur Kultur- und Literaturgeschichte gemacht. Die Sonderausstellung „BUCH AUF! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek“ in der Bibliotheca Albertina präsentiert vom 26. Mai bis 27. August 2023 bedeutsame Entdeckungen, rekonstruiert die frühen Büchersammlungen vor Ort und erzählt die Geschichte der Entstehung dieser Kirchenbibliothek in Annaberg.
zu den berühmtesten Holzschnitten des Lucas Cranach gehört und Abbildung eines Wesens
Bund und Länder verständigten sich auf ein umfangreiches Kontaktverbot, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind verboten. Körperkontakte sollen weitgehend vermieden werden. Haptikforscher Prof. Dr. Martin Grunwald von der Universität Leipzig spricht im Interview über die Bedeutung von Berührungen in Zeiten der Corona-Krise.
Berührungsreize, also die Verformung der äußeren Körperhaut durch andere soziale Wesen
Hoher Leistungs- und Konkurrenzdruck, Prüfungsangst oder soziale Isolation – es gibt zahlreiche Gründe für die psychischen Belastungen, unter denen viele Studierende und Nachwuchsforschende stehen. Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Ute Kunzmann von der Universität Leipzig forscht dazu und hat ein Kursformat speziell für diese jungen Menschen entwickelt. Es verbindet die Vorzüge verstärkter Achtsamkeit auf den gegenwärtigen Moment mit den Wohlgefühlen, die wir in der Natur erleben. Im Interview erklärt die Expertin unter anderem, warum diese besondere Kombination Stress abbaut und wie man seine Aufmerksamkeit ganz bewusst lenken kann.
Das Wesen der Achtsamkeit liegt in der ungeteilten Aufmerksamkeit für den gegenwärtigen