Borkum | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/crews-stationen/borkum
Station Borkum der Seenotretter: Hier erfahren Sie mehr über die Station, stationierte Boote oder Kreuzer, Crew und Einsätze
Schweers in Bardenfleth an der Weser.
Meintest du wesen?
Station Borkum der Seenotretter: Hier erfahren Sie mehr über die Station, stationierte Boote oder Kreuzer, Crew und Einsätze
Schweers in Bardenfleth an der Weser.
Station Deutsche Bucht / Helgoland der Seenotretter: Hier erfahren Sie mehr über die Station, Crew und Einsätze
Großschifffahrtswege von und zum berüchtigten „nassen Dreieck“ der Mündungen von Jade, Weser
Station Cuxhaven der Seenotretter: Hier erfahren Sie mehr über die Station, stationierte Boote oder Kreuzer, Crew, Einsätze
Hilfe hat das Ehepaar aus Nienburg an der Weser nie benötigt – bis zum 21.
„Wo bleibt die ‚Nossan‘?“ fragen sich die Menschen tagelang an der Küste. Der schwedische Frachter verschwindet am 15. September 1954 in der tosenden See in der Deutschen Bucht. Einer der längsten Such- und Rettungseinsätze in der nahezu 160-jährigen Geschichte der Seenotretter beginnt.
seemännischen Geschick bringt Vormann Kuper den Schleppzug in Fahrt und auf Kurs Weser
Mit kleinen Spenden schaffen wir Großes: In unserem Werft-Tagebuch zeigen wir, wie unsere Seenotrettungskreuzer und -boote entstehen.
Foto: Carsten Baucke Blick auf die Weser von der noch „nackten“ Brücke aus.
Gregor Jeske (34) ist neuer Vormann der Station Deutsche Bucht/Helgoland. Der gebürtige Ostwestfale erzählt, warum er schon als Kind unbedingt zur See fahren wollte und wieso er heute dennoch mit seiner Familie weit weg von der Küste in Baden-Württemberg lebt.
Dort befindet sich das berüchtigte „nasse Dreieck“ der Mündungen von Jade, Weser
Einen Großteil der Wartungsarbeiten an Rettungseinheiten der DGzRS übernimmt die hauseigene Werft der Seenotretter. Die Reportage liefert einen Einblick.
Der 55-jährige Maschinenschlosser lernte das Handwerk bei der Bremer Großwerft AG Weser
Die Seenotretter bedanken sich bei Spendern und Förderern für Ihre Unterstützung.
in seiner Schule im Schnoorviertel Mittagspause ist, geht es mit Freunden an die Weser
Vormann? Hansekreuz? SAR? Kenterversuch? Netzspanten? Heimathafen? Die Welt der Seenotretter auf Nord- und Ostsee kennt viele spannende Besonderheiten.
Generalüberholung der Rettungseinheiten befindet sich an der Werderstraße 2 direkt an der Weser
Elke und Heinz Conen engagieren sich an Land mit großem Enthusiasmus für die Seenotretter. Die beiden Rheinländer leben seit einigen Jahren an der Kieler Förde und sind als Ehrenamtliche in Schleswig-Holstein aktiv.
Ihr Dialekt und ihr offenes Wesen helfen dabei: „Die Besucher sind neugierig, warum