Ziel der Religionen | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/ziel-der-religionen
Aber alle, die glauben, suchen Gott oder ein göttliches Wesen.
Meintest du wesen?
Aber alle, die glauben, suchen Gott oder ein göttliches Wesen.
Er ist für sie kein böses Wesen, sondern ein Engel, der im Auftrag Gottes handelt
In den meisten Religionen heißt Gott immer Gott. Manchmal benutzen Gläubige auch in Deutschland nicht-deutsche Begriffe.
Anders als Gott in anderen Religionen sind Bodhisattvas sterbliche Wesen.
Aber alle, die glauben, suchen Gott oder ein göttliches Wesen.
Das ist typisch für Mormonen: Gott ist für sie ein menschliches Wesen, das zusammen
Christliche Frauen laden am ersten Freitag im März in 170 Ländern zum Weltgebetstag ein. In ökumenischen Gottesdiensten und vielen Aktionen wollen sie sich besser kennenlernen und mit gemeinsamen Projekten benachteiligte Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt unterstützen.
Beten ist sozusagen das Gespräch mit einem höheren Wesen.
Wie Buddhisten in Tibet ihre Angehörigen in den Tod begleiten, hängt vom Lebensstil der Sterbenden ab.
Dort sollen sie ihre Segenskraft allen Wesen zukommen lassen.
Hak ist der Name für Gott im Alevitentum. Das Alevitentum ist eine eigene Religion. Sie hat sich aus dem Islam entwickelt.
Sie sind sterbliche Wesen und unterscheiden sich stark voneinander.
Engel sind für christliche, jüdische und muslimische Gläubige unsichtbare und stille Begleiter in schwierigen Zeiten.
Engel im Judentum Für Jüdinnen und Juden sind Engel unsterbliche Wesen, die Gottes
Nach der jesidischen Schöpfungsgeschichte hat Gott aus seinem Licht sieben Engel (Melek) erschaffen, die dadurch einen Teil Gottes in sich tragen.
Engel im Judentum Für Jüdinnen und Juden sind Engel unsterbliche Wesen, die Gottes